London fällt bei Wagniskapital zurück Berliner Startups sammeln mehr Geld ein

Rocket-Internet-Gründer Oliver Samwer: Berliner Startups erhalten mehr Kapital
Foto: Boris Roessler/ dpa
Immobilien, Essen, Mode: Wo Rocket sein Glück sucht
Berlin hat im vergangenen Jahr mehr Wagniskapital angezogen als London. Nach einer Analyse des Branchendienstes DowJones VentureSource für "Die Welt" haben Wagniskapitalgeber Startups in Berlin im vergangenen Jahr mit insgesamt 2,2 Milliarden Dollar (1,97 Milliarden Euro) ausgestattet. Londons Startup-Szene konnte dagegen 1,5 Milliarden Dollar (1,35 Milliarden Euro) Kapital anziehen.
Das bedeutet aber nicht, dass Berlin London langfristig abhängen wird, denn die jährliche Wagniskapital-Summe eines Standorts ist oft stark von einzelnen Deals abhängig. Im vergangenen Jahr trieb das Berliner Essens-Bestellportal Delivery Hero, an dem auch Rocket Internet beteiligt ist, die Zahl für 2014 in die Höhe, weil es über 500 Millionen Dollar (448 Millionen Euro) Kapital einsammelte. Dieses Jahr sammelte der international tätige Lieferdienst-Plattformbetreiber bisher schon wieder eine ähnliche Summe frisches Kapital.

Start-Ups: Deutschlands Gründerszene
Der Boom hält in beiden Städten an. Im ersten Quartal 2015 lagen beide Städte ungefähr gleichauf: nach Berlin flossen rund 840 Millionen Dollar, nach London rund 850 Millionen Dollar. Im Vergleich zum ersten Quartal 2014 hat sich die Summe in Berlin mehr als verdreifacht, in London liegt sie mehr als 2,5-fach so hoch wie vor einem Jahr.