Haarrisse in den Tragflächen
EU ruft alle A380 in die Wartungshallen
Der A380 kommt nicht aus den Schlagzeilen: Die EU-Flugsicherheitsbehörde hat alle 67 Maschinen wegen möglicher Haarrisse in die Wartungshallen gerufen. Erst heute hatte die australische Fluggesellschaft Qantas aus diesem Grund erneut einen A380 aus dem Verkehr gezogen.
A380 von Qantas: Nach schweren Turbulenzen hat die Fluggesellschaft bei einer Routineuntersuchung 36 Risse in den Tragflächen gefunden
Foto: Rick Rycroft/ AP
Sydney/Köln - Alle Maschinen vom Typ A380 sollen jetzt untersucht werden, ordnete die Europäische Agentur für Flugsicherheit (EASA) nach Angaben eines Sprechers an. Ende Januar hatte die EASA bereits eine Untersuchung von rund 20 der weltweit im Einsatz befindlichen 67 Maschinen vom Typ A380 angeordnet.
Angesichts der Ergebnisse dieser Untersuchungen solle nun die gesamte A380-Flotte überprüft werden, sagte der EASA-Sprecher. Es solle sichergestellt werden, dass es bei den Flugzeugen keine Sicherheitsprobleme gebe.
Erst heute hatte die australische Fluggesellschaft Qantas bekanntgegeben, dass sie einen A380 wegen Rissen in den Tragflächen vorübergehend aus dem Verkehr genommen hat. Die 36 Risse seien bei einer Routineuntersuchung an der Maschine entdeckt worden, die nach schweren Luftturbulenzen über Indien in Singapur gelandet war. Es handele sich nicht um dieselbe Art von Haarrissen, die auf A380-Tragflächen in Europa entdeckt worden waren, teilte eine Qantas-Sprecherin mit.