Schon vor längerem wurden auf einem Siemens-Konto merkwürdige sechs Millionen Euro gefunden. Jetzt kennt der Konzern offenbar auch den Verantwortlichen dafür: Der Siemens-Brasilien-Chef wurde entlassen. Einen Nachfolger gibt es bereits.
Verstoß gegen Richtlinien: Siemens hat seinen Brasilien-Chef gefeuert
Foto: dapd
München -
Siemens hat den Chef seines Brasiliengeschäfts wegen möglicher Unregelmäßigkeiten gefeuert. Eine interne Compliance-Untersuchung habe einen gravierenden Verstoß gegen Siemens-Richtlinien im Jahr 2007 zu Tage gefördert, teilte der Konzern am Dienstagabend in München mit. Die Untersuchungen zu dem Fall dauerten aber noch an. Der 58 Jahre alte Adilson Antonio Primo war seit vielen Jahren Siemens-Chef in dem boomenden Land.
Branchenkreisen zufolge geht es bei dem Fall unter anderem um ein Konto, auf dem sechs Millionen Euro gefunden wurden. Der Sachverhalt war demnach länger bekannt, nur die betreffende Person war bislang nicht ermittelt. Ein Siemens-Sprecher wollte sich dazu im Hinblick auf die laufenden Untersuchungen allerdings nicht äußern. Nachfolger von Primo wird der gebürtige Brasilianer Paulo Ricardo Stark.
Siemens ist seit mehr als 105 Jahren in dem südamerikanischen Land aktiv und machte im vergangenen Jahr dort einen Umsatz von rund 1,8 Milliarden Euro. Der Konzern beschäftigt in Brasilien rund 10.000 Mitarbeiter. Der Münchner Dax-Konzern hatte nach einem milliardenschweren Schmiergeldskandal seine Richtlinien verschärft