Machtwechsel bei Bertelsmann Ostrowski geht, Rabe kommt

Spektakulärer Führungswechsel bei Bertelsmann: Hartmut Ostrowski gibt den Chefposten ab und wechselt in den Aufsichtsrat. Neuer Vorstandsvorsitzender des Medienkonzerns wird der bisherige Finanzvorstand Thomas Rabe.
Von Klaus Boldt
Wechsel an der Bertelsmann-Spitze: Hartmut Ostrowski (l.) wechselt in den Aufsichtsrat, Thomas Rabe wird Vorstandschef

Wechsel an der Bertelsmann-Spitze: Hartmut Ostrowski (l.) wechselt in den Aufsichtsrat, Thomas Rabe wird Vorstandschef

Foto: Reuters

Gütersloh - Hartmut Ostrowski (53), seit Anfang 2008 Vorstandsvorsitzender der Bertelsmann AG, wird sein Amt niederlegen und in den Aufsichtsrat wechseln. Zu seinem Nachfolger soll Finanzvorstand Thomas Rabe ernannt werden.

Der Stabwechsel kommt überraschend. Denn der Gütersloher Medienkonzern (u.a. RTL, Gruner + Jahr) steht wirtschaftlich solide da. Der Umsatz stieg im vergangenen Jahr um 3,2 Prozent auf 15,8 Milliarden Euro. Die operative Rendite lag bei ausgezeichneten 11,7 Prozent. Wenngleich die Bertelsmann-Geschäfte zuletzt an Dynamik verloren, hatte sich Ostrowski mit dieser Bilanz für eine zweite Amtszeit empfohlen. Sein Vertrag endet offiziell im Dezember nächsten Jahres.

Thomas Rabe (45), der designierte Bertelsmann-Chef, gilt als einer der profiliertesten und gefragtesten Finanzleute der deutschen Wirtschaft. Gemeinsam mit Ostrowski hatte Rabe den größten europäischen Medienkonzern sicher durch die Krisenjahre 2008 und 2009 geführt.

Rabe, promovierter Wirtschaftswissenschaftler, begann seine Laufbahn bei der EU-Kommission und der Anwaltskanzlei Forrester Norall & Sutton in Brüssel. 1996 ging er zur Bankengruppe Cedel International, deren Chief Financial Officer er wurde. Vier Jahre später berief ihn die Bertelsmann-Tochter RTL zum Finanzvorstand. 2006 schließlich wechselte Rabe in die Konzernzentrale nach Gütersloh, wo er den langjährigen Finanzvorstand Siegfried Luther ablöste.

Die Wiedergabe wurde unterbrochen.
Merkliste
Speichern Sie Ihre Lieblingsartikel in der persönlichen Merkliste, um sie später zu lesen und einfach wiederzufinden.
Jetzt anmelden
Sie haben noch kein SPIEGEL-Konto? Jetzt registrieren