Schwellenländer Celesio kauft brasilianischen Arzneigroßhändler

Pharmagroßhändler Celesio: Zukauf in Brasilien
Foto: dapdStuttgart/Sao Paulo - Der Pharmahändler Celesio baut mit einer Übernahme seine Marktstellung in Brasilien aus. Das Stuttgarter Unternehmen erwirbt 60 Prozent an Oncoprod, einem Großhändler für Spezial-Arzneimittel. Dieser sei "eine optimale Ergänzung zu unserem brasilianischen Großhändler Panpharma", sagte Celesio-Chef Markus Pinger am Montag. Der verkauf von Spezialmedikamenten soll dem Unternehmen in den kommenden Jahren zweistellige Wachstumsraten bescheren. "Daran wollen wir mit Oncoprod partizipieren." In den vergangenen Wochen hatten südamerikanische Unternehmen im Gegenzug mit Übernahmen in Europa für Aufsehen gesorgt.
Der führende brasilianische Großhändler für Spezialarzneimittel gegen Krankheiten wie Krebs erwartet im laufenden Jahr einen Umsatz von rund 350 Millionen Euro. Zum Kaufpreis äußerten sich beide Unternehmen nicht, Branchenkreisen zufolge lag er im mittleren zweistelligen Millionen-Euro-Breich. "Der brasilianische Arzneimittelmarkt bietet viele Wachstumsmöglichkeiten", sagte Celesio-Chef Pinger. Er kommt mit der Übernahme dem Ziel näher, Celesio unabhängiger von staatlich stark regulierten Märkten wie Deutschland zu machen.
Celesio ist in Brasilien bereits seit der Übernahme des brasilianischen Konkurrenten Panpharma 2009 groß im Geschäft. es gebe keine Überschneidungen der Gesellschaften, beide brasilianische Unternehmen sollen deshalb unabhängig voneinander weitergeführt werden. An der Börse kam die Nachricht gut an. Die Celesio-Aktie legte zum Auftakt rund ein Prozent zu.
Das 1995 gegründete brasilianische Unternehmen hat seinen Sitz in Sao Paulo und beschäftigt den Angaben zufolge mehr als 300 Mitarbeiter. Im laufenden Jahr soll der Umsatz mehr als 800 Millionen brasilianische Reais (rund 350 Millionen Euro) erreichen. Celesio hatte im vergangenen Jahr Erlöse von 23,3 Milliarden Euro erzielt.