Universitäts-Ranking Harvard fällt zurück

Edles Umfeld: Harvard gehört zur Ivy-League, zur Efeu-Liga, der besten Universitäten der Welt
Foto: Darren McCollester/ Getty ImagesBoston - Die Hochschulen in den USA und Großbritannien liegen in der Welt der Wissenschaft weiterhin deutlich in Führung. Im am Donnerstag veröffentlichten Jahres-Ranking des britischen Hochschulmagazins "Times Higher Education" wurde allerdings erstmals seit acht Jahren die Harvard University bei Boston von ihrem Spitzenplatz verdrängt.
Auf Platz eins steht nun das California Institute of Technology (Caltech), während sich Harvard mit der kalifornischen Stanford Universität Platz zwei teilen muss. Auf den ersten zehn Plätzen stehen sieben US-Einrichtungen sowie drei britische.
Auch die Top 20 dominieren die USA und Großbritannien weiter. In diese Reihe schafften es sonst nur die Schweizer ETH Zürich auf Platz 15 und die kanadische Universität von Toronto auf Platz 19. Insgesamt sind 75 US-Einrichtungen und 32 britische Hochschulen unter den Top 200 der seit acht Jahren erhobenen Liste. Neben den USA und Großbritannien sind mit jeweils zwölf Einrichtungen Deutschland und die Niederlande am häufigsten auf der Liste der besten 200 vertreten.
Bei den Kriterien spielt zwar die Publikationshäufigkeit - und damit indirekt die englische Sprache - eine große Rolle, allerdings wurden auch das Ansehen der Hochschulen bei Arbeitgebern, die finanzielle Ausstattung, die Betreuer-Studenten-Relation und die Offenheit zur internationalen Wissenschaftswelt mitbewertet.