Nokia Vizechef tritt ebenfalls ab

Nokia-Smartphone: Die Finnen waren in diesem Segment zuletzt stark unter Druck geraten
Foto: BRENDAN MCDERMID/ REUTERSHelsinki - Nokia baut im seit Längerem erfolglosen Kampf um Smartphone-Kunden weiter die Spitze um: Drei Tage nach der Ablösung von Konzernchef Olli-Pekka Kallasvuo kündigte dessen Stellvertreter Anssi Vanjoki seinen Rückzug an. Er hatte bisher die Verantwortung für die Mobilfunksparte und galt als Chefstratege in der Konzernzentrale in Espoo.
Sein Landsmann Kallasvuo muss den Platz an der Spitze des Handyweltmarktführers in einer Woche für den bisherigen Microsoft-Manager Stephen Elop aus Kanada räumen. Vanjoki galt selbst als Anwärter auf den Spitzenjob.
Vanjoki erklärte, er fühle, dass "die Zeit reif ist für neue Herausforderungen". Er soll zunächst im Amt bleiben und bis zum Ende der sechsmonatigen Kündigungsfrist für Nokia arbeiten, teilte der Konzern mit.
Nokia gilt vor allem auf dem lukrativen Markt für anspruchsvolle Smartphones als angeschlagen gegenüber Konkurrenten wie Apple mit dem iPhone, dem Blackberry von Research in Motion sowie Herstellern verschiedener Modelle mit dem Google-Betriebssystem Android.