Landesbanken LBBW holt Ingo Mandt als Risikovorstand

Neuer Risikovorstand: Die Landebank Baden-Württemberg (LBBW) benennt Ingo Mandt als neuen Risikovorstand des Geldhauses
Foto: A2931 Bernd Weißbrod/ dpaHamburg - Die Landesbank Baden-Württemberg (LBBW) hat nach Informationen des manager magazins einen neuen Risikovorstand gefunden: Die vakante Position besetzt Ingo Mandt (46), ehemals Risikovorstand der BHF Bank. Die LBBW wollte die Information nicht kommentieren, da es sich um eine Entscheidung der Eigentümer handele.
Mandt erlebte einen turbulenten Abgang bei der BHF Bank, weil er der angeschlagenen BHF-Konzernmutter Sal. Oppenheim im Sommer 2009 einen Kredit über 100 Millionen Euro verweigerte. Der Kredit wurde vergeben, nachdem Mandt die Bank verlassen hatte.
Der vorige Risikovorstand der LBBW, Bernhard Walter, war Ende April gegangen. LBBW-Chef Hans-Jörg Vetter, selbst erst seit Juni 2009 im Amt, schließt mit der Ernennung Mandts eine Lücke auf einer wichtigen Position. Vor Mandt liegt eine Menge harter Arbeit: Die LBBW musste in der Finanzkrise mit einer milliardenschweren Landesbürgschaft gestützt werden. Ein besseres Risikomanagement scheint dringend nötig.