Mittelstand 100.000 neue Jobs bis Jahresende

Es geht wieder was: Neue Arbeitsplätze sollen in Deutschland entstehen
Foto: dapdBerlin - Gute Nachricht für die gut drei Millionen Jobsuchenden und die öffentlichen Kassen - die Industrie- und Handelskammern erwarten in diesem Jahr die Schaffung neuer Stellen in den mittelständischen Betrieben. DIHK-Präsident Hans Heinrich Driftmann erklärte am Freitag in Berlin: "Im Mittelstand stehen die Zeichen wieder auf Personalaufbau. Bis zu 100.000 neue Arbeitsplätze werden kleine und mittlere Unternehmen bis zum Jahresende schaffen."
Driftmann sagte weiter: "Dies kommt fast einem Jobwunder gleich, wenn man bedenkt, dass noch vor Jahresfrist ein kräftiger Abbau von Arbeitsplätzen befürchtet wurde." Vor allem in den Export-Branchen Chemie, Pharma und Elektro entstehe zusätzliche Beschäftigung. Beeindruckend sei auch, wie rasch sich der Maschinenbau nach dem freien Fall aus der Krise kämpfe. Angesichts enormer Auftragszuwächse dürften die meisten mittelständischen Maschinenbauer um Personalabbau herumkommen.

Lehrstellen: Wie Deutschlands Topkonzerne um Nachwuchs werben
86 Prozent aller Unternehmen mit weniger als 500 Beschäftigten wollten in den nächsten Monaten ihre Belegschaften ausbauen oder zumindest halten. Lediglich 14 Prozent trügen sich mit Abbauplänen. Bei den Großunternehmen mit mehr als 1.000 Mitarbeitern seien es noch 23 Prozent. Auch bei Gesundheits- und sozialen Diensten, Versicherungen sowie Werbung und Marktforschung entstünden neue Jobs.
Viele Unternehmen rechneten allerdings mit Schwierigkeiten, neue Aufträge finanzieren zu können. Denn bei vielen Kreditverhandlungen kommen jetzt die Bilanzen des Krisenjahres 2009 auf den Tisch. Auch zeige sich, dass es für viele kleine und mittlere Unternehmen schwerer wird, geeignete Fachkräfte zu finden.