Konsum Weihnachtsgeschäft stoppt den Abwärtstrend
Nürnberg - Vor allem die Bereitschaft zu größeren Anschaffungen habe in der Vorweihnachtszeit deutlich zugenommen, teilte das Marktforschungsinstitut GfK am Donnerstag in Nürnberg mit. Die Studie basiert auf monatlich 2000 Verbraucher-Interviews.
Dagegen ist der Konjunkturpessimismus bei den Verbrauchern weiter groß. Auch rechnen die Bundesbürger trotz Lohnsteigerungen und teils sinkender Sozialbeiträge mit sinkenden Einkommen. Der auf den Folgemonat bezogene Indikator für das Konsumklima steigt im Januar auf einen Wert von 4,5 Punkten nach 4,4 Punkten im Dezember.
Für das neue Jahr ist die GfK optimistisch. "Die aktuelle Entwicklung bietet gute Chancen dafür, dass sich die Binnennachfrage 2008 spürbar beleben kann", stellen die Konsumforscher fest.
Vor allem die steigenden Einkommen und die weiterhin gute Lage auf dem Arbeitsmarkt könnten den privaten Konsum zu einer wesentlichen Säule der Konjunktur machen.
manager-magazin.de mit Material von dpa