Porsche 150 Kilo fürs gute Gewissen
Der Sportwagenhersteller Porsche will den Verbrauch seines Geländewagens Cayenne mit einem Hybrid-Motor drastisch drücken. Ziel sei ein Durchschnittsverbrauch von 8,9 Liter pro 100 Kilometer.
Weissach Das teilte Porsche am Montag in Weissach bei Stuttgart mit. Ein Cayenne mit einem herkömmlichen Sechszylinder-Motor schluckt im Schnitt 12,9 Liter. Damit hat der mehr als zwei Tonnen schwere Geländewagen einen überdurchschnittlich hohen Ausstoß des als klimaschädlich geltenden Kohlendioxids.
Porsche begründete die teure Entwicklung des Hybridantriebs mit der Diskussion über die Klimaerwärmung. Die Sensibilität der Kunden hinsichtlich der Umweltverträglichkeit ihrer Autos nehme erheblich zu. "Gerade ein Premiumhersteller wie Porsche muss wettbewerbsfähige Antriebslösungen mit niedrigen Verbrauchs- und Emissionswerten anbieten". Sonst bröckele die Akzeptanz der Marke, was zum Verlust von Marktanteilen führen würde.
Porsche will ab Ende 2009 den Hybridmotor anbieten, der einen Elektromotor mit einem Verbrennungsmotor kombiniert. Das abgas- und verbrauchsärmere Motorenkonzept soll auch in der geplanten vierten Baureihe Panamera zum Einsatz kommen. Für die Sportwagenmodelle seien Hybrid-Antriebe derzeit nicht geplant.
Der Hybridantrieb macht das Auto durch die leistungsfähigere Batterie rund 150 Kilogramm schwerer.
Bei der Entwicklung des Antriebs kooperiert Porsche mit VW und Audi. Mit dem so genannten Parallel-Full-Hybrid kann im Stadtverkehr und bei Überlandfahrten bis zu 120 Stundenkilometern allein der Elektromotor zum Einsatz kommen, erst bei höheren Geschwindigkeiten übernimmt der Verbrennungsmotor den Antrieb. Zudem sollen zahlreiche Aggregate wie Servolenkung, Bremskraftverstärker, Klimaanlage und Ölpumpe künftig elektrisch angetrieben werden. Die Bremsenergie soll zurückgewonnen werden.
In der Hybridtechnik gilt der japanische Autohersteller Toyota derzeit als weltweit führend.
manager-magazin.de mit Material von reuters