BMW Mini-Geländewagen mit Mercedes?
Hamburg - Eine Geländevariante des Kleinwagens Mini könnte zum ersten gemeinsamen Fahrzeugprojekt der Autokonzerne BMW und DaimlerChrysler werden. Dies berichtet das manager magazin in seiner neuen Ausgabe, die ab Freitag (20. Juli) am Kiosk erhältlich ist.
Die intern unter dem Projektnamen Colorado geführte Mini-Variante soll nach Informationen von manager magazin ab 2010 bei Magna im österreichischen Graz gebaut werden. Wegen der niedrigen kalkulierten Stückzahl von 80.000 Autos pro Jahr wäre das Modell aber nur schwierig profitabel zu bauen.
Deshalb würde eine starke Fraktion bei BMW den Mini gern gemeinsam mit Mercedes bauen. Der Stuttgarter Konkurrent plant derzeit ein Geländemodell auf Basis der A-Klasse, das sich mit dem Mini auf eine Plattform stellen ließe. BMW-Entwicklungsvorstand Klaus Draeger hat bereits mit seinem Daimler-Kollegen Thomas Weber über mögliche Kooperationen gesprochen - wenn auch nicht formell verhandelt, wie BMW betont.
Das Unternehmen müht sich aktuell, den Mini in die schwarzen Zahlen zu bringen. Die 2006 auf den Markt gebrachte zweite Generation des Kleinwagens verkauft sich zwar noch besser als das Vorgängermodell. Der neue Mini ist aber teurer geworden als geplant. Selbst bei voller Auslastung der Fabrik im britischen Oxford schlittert das Modell deshalb an der Grenze zum Verlust entlang.
BMW gehe davon aus, "dass der Mini mit verschiedenen Maßnahmen schwarz wird", heißt es in Unternehmenskreisen. Konzernchef Norbert Reithofer hat deshalb Projektteams eingesetzt, die nach Einsparmöglichkeiten suchen.