Bündnis Lufthansa dockt in Russland an
Frankfurt am Main/Moskau - Die Lufthansa hat mit der russischen Luftfahrtholding AirUnion eine Zusammenarbeit vereinbart. Beide Seiten hätten eine entsprechende Absichtserklärung unterzeichnet, teilte die Lufthansa am Mittwoch in Frankfurt mit. Mit der Zusammenarbeit richtet die Lufthansa ihr Flugangebot für das osteuropäische Land neu aus. So landet sie künftig nicht mehr am Moskauer Stadtflughafen Scheremetjewo, sondern am weiter entfernten Airport Domodedowo.
Mayrhuber trifft Abramowitsch
Das Treffen von Lufthansa-Chef Wolfgang Mayrhuber mit dem russischen AirUnion-Anteilseigner Boris Abramowitsch in Moskau hatte die zur AirUnion gehörende Fluggesellschaft KrasAir bereits am Vormittag der Nachrichtenagentur DPA bestätigt. Die Lufthansa-Aktie reagierte nicht mehr auf die bereits zuvor gerüchteweise bekannt gewordenen Neuigkeiten. Der Kurs sank mit dem Markt um 1,36 Prozent auf 20,36 Euro.
Die Lufthansa will ihr Flugangebot innerhalb Russlands gemeinsam mit AirUnion ausweiten. Die Vereinbarung sieht vor, dass die beteiligten Gesellschaften ab Sommer 2008 gegenseitig die Flüge der anderen verkaufen. Mittelfristig sind eine Zusammenarbeit bei den Vielfliegerprogrammen und gemeinsame Codeshare-Flüge geplant. Derzeit bietet Lufthansa 200 Verbindungen pro Woche zu 18 Zielen in Russland an. AiRUnion betreibt dort ein Streckennetz zu 35 Zielen.
Aeroflot entschied sich gegen Lufthansa
"Russland ist für unsere Kunden ein wichtiges Ziel mit stetig wachsender Bedeutung", sagte Lufthansa-Chef Mayrhuber. "Gemeinsam mit AiRUnion werden wir für unsere Fluggäste ein dichtes Netz innerrussischer Verbindungen anbieten können und damit unsere Position in diesem aufstrebendem Markt entscheidend verbessern."
Zudem will Lufthansa ab dem Jahr 2008 vom Moskauer Stadtflughafen Scheremetjewo nach Domodedowo wechseln, 35 Kilometer südöstlich der Hauptstadt. Eine entsprechende Absichtserklärung haben die Airline und die Flughafengesellschaft bereits unterschrieben. Ab dem Sommerflugplan 2008 seien die in Moskau vertretenen Mitglieder des Luftfahrtbündnisses Star Alliance alle an einem Flughafen zu finden, kündigte Lufthansa an.
AirUnion setzt sich aus den fünf regionalen Fluggesellschaften KrasAir, Domodedovo Airlines, Omskavia, Samara und Sibaviatrans zusammen. Im Vorjahr transportierten die Konkurrenten des russischen Branchenprimus Aeroflot zusammen insgesamt 4,9 Millionen Passagiere. Mit Aeroflot flogen im Jahr 2005 rund 8,75 Millionen Fluggäste.
Lufthansa hatte sich über Jahre um eine engere Kooperation mit Aeroflot bemüht. Diese schloss sich aber im Vorjahr der Luftfahrtallianz SkyTeam um Air France-KLM an.
manager-magazin.de mit Material von dpa