Maschinenbau Es läuft rund

Es läuft weiterhin gut bei den Maschinenbauern, das stellt der Verband Deutscher Maschinen- und Anlagenbau (VDMA) fest. Erfreulich: Auch im Inland werden mehr Maschinen verkauft.

Frankfurt am Main - Die kräftige Nachfrage aus dem Ausland hat den deutschen Maschinen- und Anlagenbauern im Mai erneut ein sattes Plus bei den Auftragseingängen beschert. Im zuletzt ebenfalls boomenden Inlandsgeschäft schwächte sich das Wachstum allerdings ab.

Insgesamt seien 18 Prozent mehr Bestellungen als im Vorjahresmonat eingegangen, teilte der Verband Deutscher Maschinen- und Anlagenbau (VDMA) am Montag mit. Die Nachfrage aus dem Ausland nach Maschinen und Anlagen "Made in Germany" habe um 27 Prozent zugelegt, während das Plus im Inland zwei Prozent betragen habe. In dem von den kurzfristigen Schwankungen weniger beeinflussten Drei-Monatszeitraum von März bis Mai hätten die Kunden insgesamt 18 Prozent mehr bestellt als vor einem Jahr.

Dem VDMA zufolge profitierten die Hersteller unter anderem von mehreren Aufträgen über Großanlagen für ausländische Unternehmen. Aber auch ohne den Großanlagenbau habe das Plus der Auslandsorder über 20 Prozent betragen, sagte VDMA-Konjunkturexperte Olaf Wortmann. Im Ausland seien vor allem Maschinen für die Bekleidungs- und Ledertechnik, Anlagen zum Bau von Aufzügen oder zur Herstellung von Werkzeugmaschinen gefragt.

Das schwächere Wachstum im Inland begründete der Verband vor allem mit dem hohen Vorjahreswert. Die Nachfrage ziehe aber auch in Deutschland weiter kontinuierlich an, wovon unter anderem die Hersteller von Baustoffmaschinen und Antriebstechnik-Firmen profitierten. Der seit Jahren boomende Maschinenbau erwartet 2007 sein viertes Wachstumsjahr in Folge.

manager-magazin.de mit Material von reuters

Die Wiedergabe wurde unterbrochen.
Merkliste
Speichern Sie Ihre Lieblingsartikel in der persönlichen Merkliste, um sie später zu lesen und einfach wiederzufinden.
Jetzt anmelden
Sie haben noch kein SPIEGEL-Konto? Jetzt registrieren