Baugewerbe Erster Streik seit fünf Jahren

In der deutschen Baubranche haben am Morgen die ersten Streiks seit fünf Jahren begonnen. Mehr als 100 Baustellen werden seit 6.00 Uhr bestreikt - und die Gewerkschaft gibt sich entschlossen durchzuhalten.

Hannover - Im Baugewerbe hat am Montagmorgen der erste Streik seit fünf Jahren begonnen. Auf mehr als 100 Baustellen in Niedersachsen und Schleswig-Holstein kam die Arbeit nach Angaben der Gewerkschaft IG Bau zum Erliegen.

Die Arbeitgeber aus dem niedersächsischen und schleswig-holsteinischen Baugewerbe hatten den im Mai bundesweit erreichten Schlichterspruch und die damit erzielte Tarifeinigung abgelehnt. "Der Arbeitskampf wird solange dauern, bis die Arbeitgeber unterschrieben haben", sagte IG-Bau-Chef Klaus Wiesehügel am Morgen in Hannover.

Die Industriegewerkschaft Bauen-Agrar-Umwelt (IG Bau) hatte Sonntag den Streik formell beschlossen. Zuvor hatten Urabstimmungen in beiden Bundesländern nach IG-Bau-Angaben mit insgesamt 87,9 Prozent ein klares Votum für den Arbeitskampf ergeben.

Der Tarifkompromiss sah eine Einkommenserhöhung um zunächst 3,1 Prozent von Juni an vor sowie einen befristeten Zuschlag in Höhe von 0,4 Prozent und weitere Anhebungen beginnend 2008. Die Arbeitgeber kritisieren die Höhe dieses Abschlusses.

Die Gewerkschaft will den Streik so lange aufrechterhalten, bis die Arbeitgeber den Schlichterspruch akzeptieren. Laut IG-Bau-Vize Dietmar Schäfers ist die Streikkasse gut gefüllt. Nach seinen Worten arbeiten im Streikgebiet insgesamt rund 42.000 Beschäftigte am Bau, davon etwa 8000 Alleinunternehmer. Von den Arbeitnehmern im Bauhandwerk seien 9800 IG-Bau-Mitglieder.

manager-magazin. demit material von dpa

Die Wiedergabe wurde unterbrochen.
Merkliste
Speichern Sie Ihre Lieblingsartikel in der persönlichen Merkliste, um sie später zu lesen und einfach wiederzufinden.
Jetzt anmelden
Sie haben noch kein SPIEGEL-Konto? Jetzt registrieren