Rewe 550 neue Märkte in Europa
Köln - Trotz Mehrwertsteuererhöhung habe sich der Schwung im neuen Jahr fortgesetzt, sagte der neue Rewe-Chef Alain Caparros am Montag in Köln.
Der Umsatz der Gruppe stieg 2006 um 4,2 Prozent auf 43,5 Milliarden Euro. Im deutschen Heimatmarkt betrug das Plus sogar 4,3 Prozent. Das nur im Konzern - also ohne Berücksichtigung der selbstständigen Kaufleute - bilanzierte operative Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen (Ebita), kletterte um ein Viertel auf 655 Millionen Euro.
"Wir haben diesen Aufschwung mit ins neue Jahr genommen", sagte Caparros. Die Umsätze in den ersten Monaten 2007 lägen über denen des Vorjahres. Im laufenden Jahr werde Rewe mit 1,2 Milliarden Euro so viel wie nie zuvor in die Expansion im In- und Ausland investieren, kündigte er an. Europaweit sind 550 neue Märkte geplant, davon gut 300 in Deutschland.
In seiner bedeutenden Touristiksparte steigerte Rewe den Umsatz im vergangenen Jahr um 0,5 Prozent auf 4,3 Milliarden Euro. Während das Reisebürogeschäft rückläufig war, legten die Veranstalter ITS, Jahn Reisen, Tjaereborg, DerTour, Meier's Weltreisen und ADAC Reisen um rund zwei Prozent zu. Im ersten Quartal 2007 lagen die Buchungen drei bis vier Prozent über dem Vorjahresniveau.
"Die neuerlichen Zusammenschlüsse in der Touristikbranche haben keine unmittelbaren Auswirkungen auf die Rewe Touristik," sagte Touristik-Vorstand Norbert Fiebig. Zuletzt hatte die KarstadtQuelle-Tochter Thomas Cook die Übernahme der britischen MyTravel angekündigt, TUI schmiedete mit der britischen First Choice eine Allianz.
manager-magazin.de mit reuters