US Airways Delta-Übernahme gescheitert
New York - Die Fluggesellschaft US Airways hat ihr Werben um eine Übernahme der Konkurrentin Delta aufgegeben. Das Gläubigerkomitee der bankrott gegangenen Delta habe keinen vollständigen Einblick in die Finanzen der Fluglinie gewähren wollen, teilte US-Airways-Chef Doug Parker am Mittwoch mit. Damit habe das bis Donnerstag gültige Übernahmeangebot in Höhe von 10,2 Milliarden Dollar (knapp acht Milliarden Euro) keinen Sinn mehr.
Parker zeigte sich enttäuscht darüber, dass die geplante Übernahme nicht zustandekommt. "Unser Vorschlag hätte für die Gläubiger von Delta deutlich mehr Wert gehabt als Deltas alleiniger Sanierungsplan", erklärte Parker. "Wir hätten eine bessere und finanziell stabilere Airline geschaffen." Drei Wochen zuvor hatte US Airways das vor knapp drei Monaten abgegebene Angebot für Delta deutlich von acht auf 10,2 Milliarden Dollar erhöht.
Delta hatte die Angebote von US Airways wiederholt zurückgewiesen und darauf beharrt, durch einen strengen Sanierungsplan aus eigener Kraft aus dem Bankrott zu kommen. Delta hatte im September 2005 Insolvenz nach Kapitel elf des US-Konkursrechts angemeldet. Damit ist das Unternehmen vor einem gerichtlichen Eintreiben seiner Schulden geschützt.
Die Gläubiger der Delta Air Lines bekundeten ihre Unterstützung für den alleinigen Reorganisationsplan von Delta. Delta hatte immer wieder klar gemacht, dass die Gesellschaft als unabhängiges Unternehmen saniert aus dem Insolvenzverfahren heraus kommen will.
US Airways vertraut nach eigenen Angaben nun auf seinen Plan, auch ohne die Übernahme des größeren Konkurrenten im Wettbewerb zu bestehen. Die Märkte straften die Aktie von US-Airways nach dem geplatzten Fusionsvorhaben ab: Die Titel fielen an der Wall Street um 1,6 Prozent auf 52,25 Dollar. Noch zu Wochenbeginn war in der Presse spekuliert worden, dass US Airways seine Offerte um etwa eine Milliarde Dollar erhöhen könnte, um so die Zustimmung der Delta-Gläubiger zu erhalten.
Bei einer Fusion der beiden Fluggesellschaften wäre eine der größten Fluglinien weltweit entstanden. Delta ist nach American Airlines und United Airlines die drittgrößte amerikanische Fluggesellschaft. US Airways gehört dem von der Lufthansa geführten Bündnis "Star Alliance" an, Delta gehört zum "SkyTeam" unter Führung von Air France-KLM.
manager-magazin.de mit Material von afp, dpa und reuters