Stahlbranche Nächstes Gebot aus Indien
London - Der britisch-niederländische Stahlkonzern Corus hat seinen Anteilseignern die Annahme der Tata-Übernahmeofferte empfohlen. Dies teilten beide Unternehmen am Freitag mit.
Der indische Konzern Tata Steel biete 455 Pence je Corus-Aktie. Damit werde das Unternehmen mit 4,3 Milliarden Pfund (rund 6,39 Milliarden Euro) bewertet. Zudem zahlt Tata Steel 126 Millionen Pfund in die Pensionskasse von Corus. Die Inder wollen den Kauf zu einem großen Teil über Kredite finanzieren. Ein Bankenkonsortium stelle den Angaben zufolge 3,3 Milliarden Pfund zur Verfügung.
"Die beiden Unternehmen sind in vielen Bereichen komplementär", erklärte Tata-Chef Ratan Tata. Langfristiges Ziel sei es, das operative Geschäft von Corus fortzuführen und sich auf Kostensenkungen, Rentabilität und Effizienz zu konzentrieren.
Corus-Chairman Jim Leng sagte, der empfohlene Zusammenschluss mit Tata Steel sei das Ergebnis aus zahlreichen Gesprächen mit anderen Konzernen aus Brasilien, Russland und Indien gewesen. Corus war seit einiger Zeit auf der Suche nach einem Partner mit einem Zugang zu Rohstoffen.
Stahlproduzenten wollen mehr Preissetzungsmacht
Mit der Fusion entsteht der fünftgrößte Stahlkonzern der Welt. Damit setzt sich die Konsolidierung in der Stahlbranche fort. Anfang des Jahres hatte der weltgrößte Stahlproduzent Mittal Steel seinen Wettbewerber Arcelor nach einem langen Abwehrkampf für rund 26 Milliarden Euro übernommen. Das russische Stahlunternehmen Severstal strebt derzeit einen Börsengang in London an und will den Erlös für Zukäufe nutzen. Nach Medienberichten sei auch Severstal an Corus interessiert gewesen.
Nach Aussage der Stahlproduzenten ist der Vorteil der Konsolidierung, dass so die Preissetzungsmacht für ihre Produkte steige. Zudem können manche Konzerne auf diesem Weg Zugang zu Rohstoffen erhalten.
Tata Steel ist eine Tochtergesellschaft des indischen Mischkonzerns Tata - ein Konglomerat, das aus mehr als 100 weitgehend unabhängigen Einzelgesellschaften besteht. Der Mischkonzern ist unter anderem in den Branchen Telekommunikation, Chemie, Konsumgüter, Maschinenbau und Stahl tätig. Anfang des Jahres hat Tata angekündigt, bis zu 30 Milliarden Dollar in Übernahmen anderer Stahlunternehmen investieren zu wollen.
Corus ist 1988 aus der Fusion der zuvor privatisierten British Steel und der niederländischen Hoogovens entstanden. Mit einer Kapazität von 18 Millionen Tonnen Stahl liegt das Unternehmen weltweit an achter Stelle.
manager-magazin.de mit Material von ap, dpa, reuters und vwd