Der Arbeitskonflikt bei VW do Brasil weitet sich aus. Die staatliche Nationalbank hat die Kreditvergabe an Volkswagen eingestellt. Gelder sollen erst dann wieder fließen, wenn der Streit mit den Gewerkschaften gelöst ist. VW do Brasil will 6000 Stellen streichen.
Brasilia - Brasilien hat die Vergabe von staatlichen Krediten für
Volkswagen bis zur Lösung des seit Monaten anhaltenden Arbeitskonflikts beim deutschen Autohersteller ausgesetzt. Das teilten Arbeitsminister Luiz Marinho und der Präsident der staatlichen Nationalbank für Wirtschaftliche und Soziale Entwicklung, Demian Fiocca, nach einem Treffen mit Vertretern der VW-Führung mit.
Man werde die Freigabe eines bereits zugesagten Kredits in Höhe von 497 Millionen Real (etwa 185 Millionen Euro) vom Ausgang der Verhandlungen zwischen der Firmenspitze und den Gewerkschaften abhängig machen, erklärte Fiocca. Das Unternehmen sei auch um Informationen über Investitionspläne gebeten worden, hieß es.
Marinho, der bis vor kurzem als Chef der Metallgewerkschaft im Raum von Sao Paulo für die meisten VW-Arbeiter zuständig war, sagte, man habe Volkswagen erklärt, dass Brasilia eine Lösung des Arbeitskonflikts erwarte. Allein seit der Amtsübernahme von Staatspräsident Luiz Lula da Silva Anfang 2003 erhielt VW von der Nationalbank Kredite in Höhe von insgesamt 5,8 Milliarden Real (etwa 2,2 Milliarden Euro).
Im Streit um die im Mai angekündigte Umstrukturierung von Volkswagen ist allerdings vorerst keine Lösung in Sicht. Am Wochenende erörterten Gewerkschaftsführer und Vertreter der Mitarbeiter der Fabrik in Sao Bernardo do Campo im Bundesland Sao Paulo mögliche "Kampfaktionen" gegen die geplante Streichung von rund 6000 der insgesamt 22.000 Stellen in den fünf Werken in dem südamerikanischen Land. Allein in Sao Bernardo sollen rund 3600 der 12.000 Arbeitsplätze dem Rotstift zum Opfer fallen.
Vor einer Woche hatte VW do Brasil seinen Angestellten ein Ultimatum gestellt. Man werde die Fabrik in Sao Bernardo ganz schließen, wenn die Umstrukturierungspläne nicht akzeptiert würden, hieß es. Das 1959 gegründete Werk in Sao Bernardo ist die größte und älteste der fünf VW-Produktionsanlagen in Brasilien.