Sparplan DaimlerChrysler streicht 6000 Verwaltungsjobs
Stuttgart - Die jährlichen Verwaltungskosten sollen inklusive der bereits eingeleiteten Sanierung in der Mercedes Car Group um 1,5 Milliarden Euro reduziert werden, teilte DaimlerChrysler am Dienstag im Anschluss an eine Sitzung des Aufsichtsrates mit.
Der Nettoeffekt der Einsparungen auf das Konzernergebnis betrage eine Milliarde Euro pro Jahr. Der Umbau der Verwaltung beginne sofort, die komplette Umsetzung werde drei Jahre dauern.
Die Kosten für das Programm von 2006 bis Ende 2008 werden bei etwa zwei Milliarden Euro liegen. Der Beschäftigungssicherungspakt "Zukunftssicherung 2012" soll in Deutschland für die tariflichen Mitarbeiter aber weiter gelten. Bei Anlegern stieß das Sparprogramm auf Beifall: Die Aktie von DaimlerChrysler legte bis 13.15 Uhr um 4,1 Prozent zu.
Neun statt zwölf Mitglieder im Vorstand
Die Zahl der Vorstandsmitglieder werde von zwölf auf neun reduziert, hieß es weiter. Das neue Führungsmodell soll zur Verbesserung der Wettbewerbsfähigkeit des Konzerns beitragen und weiteres profitables Wachstum ermöglichen. Der Aufsichtsrat habe der neuen Ressortverteilung im Vorstand bereits zugestimmt.
Zu den strukturellen Änderungen gehöre die Konsolidierung und Integration aller Verwaltungsfunktionen, wie etwa Finanzen und Controlling, Personal und Strategie. Diese Funktionen würden zentralisiert und berichteten, über das ganze Unternehmen hinweg, an den jeweiligen Leiter dieser Funktion.
Zetsche bleibt auch Mercedes-Chef
Doppelkapazitäten zwischen Konzernebene und operativer Ebene würden abgebaut. Damit werde die Komplexität im Unternehmen verringert, schreibt DaimlerChrysler. Die Konsolidierung ziehe sich durch das gesamte Unternehmen.
Wie bereits entschieden, werde Dieter Zetsche die Doppelfunktion als Vorstandsvorsitzender und gleichzeitig Leiter der Mercedes Car Group beibehalten. Vorstandsmitglied Bodo Uebber werde seine doppelte Verantwortung - für Finanzen und Controlling sowie DaimlerChrysler Financial Services - ebenfalls weiter wahrnehmen.
Strategievorstand Rüdiger Grube verantworte neben dem Ressort Konzernentwicklung auch die Informationstechnologie und sei im Vorstand für die Beteiligung EADS (European Aeronautic Defence and Space Company) zuständig. Die konzernweite Forschung und Technologie sowie die Entwicklung der Mercedes Car Group würden noch stärker beim Entwicklungschef Thomas Weber zusammengeführt.
ap, dpa, vwd