Acht Monate nach der Spar-Übernahme durch Edeka beginnen die Händler, ihre Läden umzuflaggen. Das Spar-Logo mit dem Tannenbaum soll bis auf wenige Ausnahmen verschwinden.
Hamburg - Rund 200 selbstständige Kaufleute würden im Januar auf Edeka umflaggen, sagte Edeka-Chef Alfons Frenk der "Financial Times Deutschland" Zugleich startet Edeka jetzt mit der Belieferung der Spar-Händler.
In den nächsten Monaten sollen rund 1500 der insgesamt etwa 2000 Kaufleute ihre Waren von den Edeka-Großhandlungen beziehen. Die Integration aller Läden mit einer Verkaufsfläche von über 600 Quadratmetern soll bis Ende 2007 abgeschlossen sein.
Gegen die Umstellung hatte es in den vergangenen Monaten einigen Widerstand gegeben. Vor allem die norddeutschen Spar-Händler wollten sich ungern vom traditionellen Logo mit der Tanne trennen.
Edeka beliefert Märkte
"Vor allem die Händler in Schleswig-Holstein und Hamburg, die stärksten Spar-Regionen, hatten Bedenken", sagte Frenk. Nun zählen ihre Märkte zu den ersten, die künftig die gelben Edeka-Farben tragen. "Die Diskussion um die Neukennzeichnung der wettbewerbsfähigen Läden hat sich erledigt", betonte Frenk.
Bei den kleineren Märkten werde die Umstellung hingegen nicht forciert. Sie behalten möglicherweise die Marke Spar, auch wenn sie von Edeka beliefert werden.
Der größte deutsche Lebensmittelhändler hatte im Frühjahr ankündigt, den lange Zeit defizitären Rivalen Spar, die Discountkette Netto Süd und eine 25-Prozent-Beteiligung an Netto Nord von der französischen Handelsgruppe ITM Entreprises zu übernehmen. Der Edeka-Umsatz steigt dadurch in diesem Jahr um mehr als fünf Milliarden auf rund 37 Milliarden Euro.