Kaufkraft-Ranking Berlin schlägt Hamburg
Nürnberg/Berlin - Berlin verfügt mit 22,7 Milliarden Euro laut einer Studie über das größte Kaufkraftpotenzial aller deutschen Städte. Die Summe wird allerdings auch von der mit 5,2 Millionen größten Einwohnerzahl bestimmt. Hinter der Hauptstadt rangieren Hamburg (16,6 Milliarden) und München (15,2 Milliarden), wie der Nürnberger Marktforscher GfK am Montag mitteilte.
Im Ranking der Landeshauptstädte folgen auf den weiteren Plätzen Stuttgart (14,2), Düsseldorf (13,8) und Hannover (8,6 Milliarden). Spitzenreiter in den ostdeutschen Ländern ist Dresden mit 4,8 Milliarden Euro Kaufkraftpotenzial vor Erfurt (3,3 Milliarden).
Potsdam sei unter den 16 Landeshauptstädten mit 1,2 Milliarden Euro das kleinste Marktgebiet, hieß es. Trotz eines größeren Bevölkerungsanteils entspricht das Kaufkraftvolumen von Potsdam laut GfK damit lediglich einer Summe wie sie das niedersächsische Celle oder das nordrhein-westfälische Solingen vorweisen.
Ein anderes Bild ergibt sich bei der Kaufkraft für den Einzelhandel je Einwohner: Hier liegt München mit 5300 Euro vor Wiesbaden (5100 Euro) und Düsseldorf (5050 Euro). Berlin steht mit 4350 Euro nur auf Platz elf, Schlusslicht ist Erfurt (3900 Euro).
Für die Studie "Standortatlas" wurden die für den Einzelhandel relevanten Marktgebiete von rund 600 deutschen Städten untersucht.
Die Ergebnisse im Detail
Kaufkraft-Ranking der Landeshauptstädte:
- 1 Berlin - 22,7 Milliarden Euro
- 2 Hamburg - 16,6 Milliarden Euro
- 3 München - 15,2 Milliarden Euro
- 4 Stuttgart - 14,2 Milliarden Euro
- 5 Düsseldorf - 13,8 Milliarden Euro
- 6 Hannover - 8,6 Milliarden Euro
- 7 Saarbrücken - 6,2 Milliarden Euro
- 8 Bremen - 5,5 Milliarden Euro
- 9 Dresden - 4,8 Milliarden Euro
- 10 Mainz - 3,4 Milliarden Euro
- 11 Erfurt - 3,3 Milliarden Euro
- 12 Magdeburg - 3,2 Milliarden Euro
- 15 Schwerin - 1,3 Milliarden Euro
- 16 Potsdam - 1,2 Milliarden Euro
Kaufkraft-Ranking Einzelhandel pro Einwohner
- 1 München 5300 Euro
- 2 Wiesbaden - 5100 Euro
- 3 Düsseldorf - 5050 Euro
- 5 Hannover - 5000 Euro
- 5 Hamburg - 5000 Euro
- 6 Stuttgart - 4950 Euro
- 7 Mainz - 4900 Euro
- 8 Bremen - 4850 Euro
- 9 Kiel - 4750 Euro
- 10 Potsdam - 4500 Euro
- 11 Berlin - 4350 Euro
- 12 Saarbrücken - 4300 Euro
- 13 Dresden - 4000 Euro
- 14 Schwerin - 3950 Euro
- 15 Magdeburg - 3940 Euro
- 16 Erfurt - 3900 Euro