Die arabische Fluggesellschaft Emirates hat zwar von allen Airlines das größte Kontingent an A380-Flugzeugen bestellt. Eigentlich ist ihrem Chef das neue Riesenflugzeug von Airbus aber zu klein. Eine Version mit 800 Sitzen würde er "sofort nehmen".
Hamburg - "Wir könnten noch größere Maschinen gebrauchen, in die wir 800 und damit 150 Sitze mehr als bislang geplant hineinbekommen", sagte Tim Clark, Chef von Emirates Airlines, der "Financial Times Deutschland" (FTD). Der arabische Branchenführer aus Dubai ist mit 43 Bestellungen bereits der größte Abnehmer des derzeit noch in Bau befindlichen A380. Mit einem noch größeren Airbus könnten erstmals auch Billigflüge auf Langstrecken profitabel betrieben werden. "Wir haben das untersucht", sagte Clark der Zeitung. "Ich schließe nicht aus, dass wir so etwas machen würden."
Airbus hat eine gestreckte Version des A380 bereits entworfen, die Umsetzung aber bislang noch nicht geplant. Mit einer Entscheidung dazu rechnet Clark nach Angaben der "FTD" frühestens 2006. Sie hänge vor allem davon ab, ob es ausreichend Abnehmer gibt. "Wir würden dieses Modell sofort nehmen."
An anderen neuen Modellen der beiden Konkurrenten Airbus und Boeing wie dem Airbus A350 und der Boeing 787 sei Emirates ebenfalls interessiert, zitiert die "FTD" den Emirates-Chef. In den nächsten Monaten würden davon jedoch noch keine bestellt. "Jetzt müssen wir uns erst mal voll auf das enorme Projekt A380 konzentrieren."
Diese Ansage dürfte die Flugzeughersteller wenige Wochen vor der wichtigsten Branchenmesse in Le Bourget ernüchtern. Denn ein Großteil der Hoffnungen ruht auf der Nachfrage aus dem Nahen Osten. Vor zwei Jahren hat Emirates bei der französischen Luftfahrtshow mit 19 Milliarden Dollar den größten Auftrag der Luftfahrtgeschichte abgegeben.
Den ersten A380 will Emirates ab Oktober 2006 einsetzen. Zurzeit hinkt Airbus dem Zeitplan aber hinterher. "Ich wäre nicht überrascht, wenn es zu Verzögerungen bei der Auslieferung kommt", sagte Clark. Es sei jedoch nicht angebracht, jetzt über Strafzahlungen zu reden.