Die Übernahme des größten österreichischen Technologiekonzerns VA Tech durch Siemens ist praktisch perfekt - die Münchener halten bereits mehr als 90 Prozent der Aktien. Allerdings haben Konkurrenten wie Alstom Beschwerde bei der EU eingelegt.
München/Linz - Mit Ablauf der Annahmefrist des Übernahmeangebots am Mittwoch (9. Februar) verfüge Siemens Österreich nun über mehr als 90 Prozent an der Linzer Gesellschaft, wie Siemens am Donnerstagmorgen mitteilte. Damit sei eine
wesentliche Bedingung des am 26. Januar geänderten Übernahmeangebots erfüllt.
Das genaue Ergebnis will Siemens im Laufe des Tages veröffentlichen. Die Aktie von Siemens legte im frühen Handel leicht zu.
Eine der größten Übernahmen in der österreichischen
Industriegeschichte ist damit praktisch perfekt. Siemens hatte die Weichen für den Erfolg seiner Offerte vor drei Wochen gestellt. Damals besserte der Konzern seinen Angebotspreis auf Druck des Marktes von 55 auf 65 Euro je Aktie kräftig nach.
Nun gibt es für die VA-Tech-Aktionäre, die die Offerte bisher nicht angenommen haben, eine Nachfrist von zehn Börsentagen. Am Mittwoch, dem letzten Tag der Angebotsfrist, hatte die VA-Tech-Aktie 1,81 Prozent tiefer auf 62,25 Euro geschlossen.
Übernahme für rund eine Milliarde Euro
Siemens lässt sich die Übernahme der VA Tech, die mit rund 4 Milliarden Euro Umsatz und knapp 17.000 Mitarbeitern Österreichs größter Technologie-Konzern ist, rund eine Milliarde Euro kosten. Die Wettbewerbshüter müssen die Transaktion noch genehmigen.
Siemens hatte den Angebotspreis im Januar aufgestockt, daran aber die unverzichtbare Bedingung geknüpft, nach Ablauf der Annahmefrist wenigstens 90 Prozent der Aktien der VA Technologie AG zu kontrollieren. Im alten Angebot war die Latte für eine erfolgreichen Übernahme mit dem Erwerb von 50 Prozent plus einer Aktie wesentlich
tiefer gelegt.
Anfang November hatte Siemens 16,45 Prozent der VA-Tech-Aktien erworben, nachdem eine feindliche Übernahme des Konzerns am Widerstand der Regierung in Wien zunächst gescheitert war. Siemens machte daraufhin allen Aktionären ein Übernahmeangebot von 55 Euro, das Analysten und Großaktionäre jedoch als deutlich zu gering bezeichnet hatten.
Alstom kündigt Beschwerde bei EU an
Sowohl die französische Alstom als auch die SMS-Gruppe haben einem Zeitungsbericht zufolge Beschwerde bei der EU-Wettbewerbskommission gegen die angestrebte Übernahme von VA Tech durch Siemens angemeldet. Dies berichtet das
"Handelsblatt" am Donnerstag unter Berufung auf Branchenkreise.
Dies könnte laut der Zeitung zu einer Änderung des Übernahmeangebots führen. Ein Sprecher von Siemens wollte sich zu den Spekulationen nicht äußern. Nach Informationen von Dow Jones Newswires dürfte die EU im Hinblick auf die angestrebte Übernahme eine "vertiefte Prüfphase" einleiten.