Luftfahrt
Star Alliance nimmt drei neue Mitglieder auf
Das rund um die Lufthansa geschmiedete weltweit größte Luftfahrtbündnis wächst um drei neue Mitglieder: Die Star Alliance hat die südafrikanische Gesellschaft South African Airways (SAA), die TAP Air Portugal und die finnische Blue1 aufgenommen.
Singapur/Frankfurt am Main - Damit gehören der Allianz ab dem kommenden Jahr 18 Mitglieder an, die 28,8 Prozent des weltweiten Flugverkehrs abdecken, wie der Vorsitzende des Bündnisses, Jaan Albrecht, am Wochenende in Singapur mitteilte. Mit Blue1 tritt erstmals eine regionale Fluggesellschaft der Star Alliance bei, South African Airways ist das erste Mitglied aus Afrika.
Nach dem offiziellen Beitritt der neuen Partner wird das Streckennetz der Star Alliance täglich über 15.000 Flüge zu 833 Zielen in 152 Ländern umfassen. Die Star Alliance, die 1997 von fünf Fluggesellschaften ins Leben gerufen wurde, baut mit der Aufnahme ihren Vorsprung aus. Schärfste Konkurrenten des Bündnisses sind die Luftfahrtallianz SkyTeam um Air France und Delta sowie OneWorld um British Airways und American Airlines.
Der Star Alliance gehören bislang 15 Mitglieder an: Neben der Lufthansa sind dies Air Canada, Air New Zealand, All Nippon Airways, Asiana Airlines, Austrian, British Midland (BMI), LOT, SAS, Singapore Airlines, Spanair, Thai Airways, United Airlines, U.S. Airways und VARIG.
South African Airways feiert in diesem Jahr 70-jähriges Bestehen. Die Fluggesellschaft verfügt nach Angaben der Lufthansa über eine der jüngsten Flotten der Welt und bedient mehr als 20 Ziele in ganz Afrika sowie 34 Städte in 26 Ländern auf sechs Kontinenten.
TAP Air Portugal bietet den Angaben zufolge im Durchschnitt 180 tägliche Flugverbindungen zu 40 Zielen in 25 Ländern in Afrika, Europa sowie in Nord-, Mittel, und Südamerika an.
Blue1 bietet laut Lufthansa täglich mehr als 110 Flüge an. Die Flotte bestehe aus neun Avro RJ und fünf Saab 2000. 2004 werde Blue1 mehr als eine Million Fluggäste zwischen Finnland und anderen skandinavischen sowie europäischen Ländern befördern.