DaimlerChrysler/Volkswagen 120.000 TDI-Motoren pro Jahr
Stuttgart/Wolfsburg - DaimlerChrysler und Volkswagen haben eine Kooperation zur Lieferung von jährlich 120.000 Dieselmotoren bekannt gegeben. Erste Lieferungen der 136 PS starken TDI-Aggregate sind für das Jahr 2005 vorgesehen. Die Kooperation läuft bis zum Jahr 2013.
Die 2,0-Liter-Motoren, die Volkswagen im Werk Salzgitter fertigt, sind für Fahrzeuge der Marke Chrysler sowie für Zukunftsmodelle des DaimlerChrysler-Partners Mitsubishi vorgesehen. Die Personenwagen werden ausschließlich in Europa vermarktet.
Bislang kooperieren Volkswagen und DaimlerChrysler bei der Produktion der Transporter VW LT und Mercedes Sprinter. Die Lieferung einer geringen Stückzahl von VW-V6-Motoren für die Mercedes V-Klasse wurde inzwischen beendet.
Volkswagen-Chef Bernd Pischetsrieder hat sich unterdessen auf der Internationalen Automobilausstellung IAA in Frankfurt erneut gegen eine Verschärfung der Richtlinien für Diesel-Pkw ausgesprochen. Die Kosten wären dann so hoch, dass kein Kunde solche Fahrzeuge kaufen würde.
Auch den Vorwurf einer Verweigerungshaltung der deutschen Hersteller beim Thema Rußfilter ließ Pischetsrieder nicht auf sich sitzen. Der "Frankfurter Allgemeinen Zeitung" sagte er, dass die deutschen Ingenieure seit vielen Jahren am sauberen Dieselmotor arbeiteten und dies auch weiterhin als eine wichtige Aufgabe ansehen würden.