Lufthansa Es geht wieder aufwärts
Die Fluggesellschaft hatte auch im ersten Halbjahr unter rückläufigen Passagierzahl zu leiden - doch erste Zeichen deuten auf Erholung.
Frankfurt/Main - Die Lufthansa hat die Flaute im Flugverkehr im ersten Halbjahr 2002 zu spüren bekommen. Die Zahl der Passagiere sank im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um 9,3 Prozent auf 21 Millionen, das teilte das Unternehmen am Dienstag in Frankfurt mit. Doch erste Zeichen deuten auf eine Erholung. Noch im ersten Quartal hatte der Konzern einen Rückgang der Passagierzahlen von 11,4 Prozent hinnehmen müssen.
In den vergangenen sechs Monaten ging die Zahl der Flüge um 9,6 Prozent auf rund 248.000 zurück. Damit konnte der Konzern die Auslastung der Maschinen um 3,4 Prozentpunkte auf 70,8 Prozent steigern. Nach Sparten aufgeschlüsselt nahm die Auslastung der Passagiermaschinen von 71,8 auf 73,7 Prozent zu.
Auch im Frachtbereich entspannt sich die Lage
Die Auslastung im Frachtbereich Lufthansa Cargo stieg von 62 auf 67,2 Prozent. Im ersten Halbjahr transportierte der Konzern 3,6 Prozent weniger Fracht und Post als im Vorjahreszeitraum, im ersten Quartal betrug der Rückgang noch 6,7 Prozent.
Nachdem die Lufthansa wegen der schwachen Konjunktur und der Flaute im Flugsektor im vergangenen Jahr vorübergehend 43 Flugzeuge stillgelegt hatte, sollen bis Oktober wieder 18 Maschinen in Betrieb genommen werden. Das wirtschaftliche Ergebnis des ersten Halbjahres wird Lufthansa erst am 21. August veröffentlichen.