Anschlagsserie in USA Chronik des Grauens
Wirtschaft
DaimlerChrysler: Reisen verboten
Der Autokonzern hat nach den Terroranschlägen für zahlreiche Länder ein Dienstreiseverbot erlassen. ...mehr
Ryanair: "Die Leute fliegen weiterhin"
Die Fluglinie wirft der Konkurrenz vor, die aktuelle Situation zu missbrauchen.
...mehr
US-Notenbank: Wirtschaft ist "quasi zum Erliegen gekommen"
Fed-Chef Alan Greenspan hat eingeräumt, dass die Anschläge deutliche Effekte auf die US-Wirtschaft hatten. Noch sei das Ausmaß nicht abzuschätzen.
...mehr
Wirtschaftskrise: Vor dem Kollaps?
Der Domino-Effekt gewinnt an Fahrt. Die Versicherungen kündigen den Airlines die Verträge für das Risiko "Krieg und Terroranschläge". Schon bald könnte der Luftverkehr zusammenbrechen.
...mehr
Münchener Rück: Größte Belastung der Unternehmensgeschichte
Die Belastung durch die Anschläge verdoppelt sich. Merrill Lynch empfiehlt Versicherungstitel.
...mehr
Ökonomie des Terrors: 500 Millionen Dollar Einsatz
Der Verdacht, dass die Terroristen vor den US-Anschlägen an der Börse spekuliert haben, erhärtet sich. Im Interview mit mm.de erläutert der Sicherheitsberater Klaus-Dieter Matschke die neusten Indizien.
...mehr
Wall Street: Zurück zum Kapitalismus
Das Herz der amerikanischen Wirtschaft schlägt wieder. Doch an diesem Morgen ist in den verwüsteten Straßen rund um die New Yorker Börse noch nichts normal. Von Carsten Volkery. ...mehr
Reger Handel mit Verkaufsoptionen: Ermittlung ausgeweitet
Die Verkaufsoptionen auf United und American Airlines sind in den drei Handelstagen vor dem Anschlag um ein Vielfaches gestiegen. Gerüchte, Terroristen könnten vorab an der Börse spekuliert haben, erhalten neue Nahrung. Auch die KLM könnte betroffen sein.
...mehr
Analysten: Zinssenkungen "psychologisch ausgezeichnet"
Die Entscheidungen von EZB und US-Notenbank sind von Marktbeobachter und Ökonomen begrüßt worden.
...mehr
Börsenhandel: Dow bricht ein - Fed und EZB stützen Märkte
Die Verkaufswelle setzte mit einer Verzögerung ein. Nach verhaltenem Start rutschten Dow Jones und Nasdaq tief ins Minus, begrenzen aber ihre Verluste. Nach der US-Notenbank hat nun auch die EZB die Zinsen gesenkt.
...mehr
Hoffen auf Normalisierung
Das Buchungssystem Amadeus hat in der vergangenen Woche 28 Prozent weniger Flug-Tickets verkauft.
...mehr
USA-Krise: Zurück zur Arbeit
US-Präsident George W. Bush redet die Wirtschaft nach den Terror-Angriffen in New York und Washington stark. Er forderte seine Landsleute auf, am Montag wieder zur Arbeit zu gehen.
...mehr
Hannover Rück: Belastung von 400 Millionen Euro
Die Aktie bricht nach der Belastungsschätzung ein. Doch die Policen werden steigen.
...mehr
Vor Vergeltungsschlag: Planspiel mit drei Unbekannten
Die Politik der Notenbanken, das Verbrauchervertrauen und die Entwicklung des Ölpreises sind die drei Schlüsselfaktoren für die weitere Entwicklung. Ein militärischer Gegenschlag, wie jetzt vom Pentagon angekündigt, dürfte diese Faktoren entscheidend beeinflussen.
...mehr
US-Börsenaufsicht: Wichtige Dokumente für immer verloren
Einige Fälle von Insiderhandel bleiben unaufgeklärt. Das New Yorker SEC-Büro liegt in Schutt und Asche.
...mehr
NYSE: Auch am Donnerstag kein Aktien-Handel
Die europäischen Börsen müssen weiter auf die Amerikaner verzichten.
...mehr
Ifo-Institut: USA dürfen sich nicht abschotten
Die Münchner geben Entwarnung: Bei einer gemäßigten Reaktion der Politik droht keine Rezession.
...mehr
Münchener Rück: Überschuss leidet "erheblich"
Die US-Attentate belasten den Rückversicherer stark. Das Ergebnis wird deutlich fallen. ...mehr
IAA: Mit niedriger Drehzahl geht es weiter
Keine Shows, keine Musik - der IAA-Motor läuft leise weiter. Veranstaltern und Besuchern ist die Faszination am Auto vergangen. Auf der Automesse ist die Tragödie in den USA das beherrschende Thema.
...mehr
Börsen: "Die Menschen rücken zusammen"
Fiduka-Chef Gottfried Heller rechnet nach den Anschlägen eher mit schnellerem Wirtschaftswachstum.
...mehr
Goldman Sachs: Sicherheitsunternehmen werden interessant
Die Terroranschläge stellten die Aktienstrategie "auf den Kopf". Jetzt wird umgeschichtet.
...mehr
Fonds: "Faire Bewertung nicht möglich"
Fondsgesellschaften setzen den Handel mit Aktien- und Anleihefonds aus und mahnen zur Besonnenheit.
...mehr
Michael Blumenthal: Panische Reaktionen der Finanzmärkte vermeiden
Der Ex-Finanzminister der USA warnt vor einer Panik an den internationalen Finanzmärkten.
...mehr
Versicherungen: Belastung "kann getragen werden"
Der Terroranschlag auf das New Yorker World Trade Center bedeutet für die Versicherungsgesellschaften und Rückversicherer in aller Welt Belastungen in Milliardenhöhe. Rückstellungen und gegenseitige Beteiligungen "atomisieren" das Risiko.
...mehr
IAA: Vom Entsetzen überschattet
Die Internationale Automobil-Ausstellung sollte ein Fest werden. Nun ist die euphorische Stimmung in Trauer umgeschlagen. Zahlreiche Veranstaltungen wurden abgesagt.
...mehr
Ist Werner Seifert ein gefühlskalter Egomane?
Im Gegensatz zu anderen Börsen ging der Handel in Frankfurt ungerührt der Terror-Attacke weiter. Die Kritik an der Börse AG wächst.
...mehr
Zum Eingreifen bereit
Wie reagiert die Weltwirtschaft auf die Terrorserie? Die Notenbank will notfalls zusätzliche Liquidität bereit stellen.
...mehr
Kurssturz an den Börsen
Die Aktienkurse gehen nach den Terroranschlägen deutlich zurück. Gold steigt. ...mehr
Versicherungen
Die Aktienkurse der Versicherer Allianz und MünchenerRück brechen ein.
...mehr
Vorsicht in Europa
Die Börse in London wird evakuiert, ebenso das Hauptquartier der Lloyds Versicherung.
...mehr
Angst vor Vergeltungsschlägen
Ölpreis und Aktien von Ölkonzernen schießen nach Explosionen in USA empor.
...mehr