Fiat Energie-Einstieg

Das Tauziehen ist beendet. Der Konzern hat endlich das Sagen beim Mischkonzern Montedison.

Mailand - Gemeinsam mit dem französischen Energiekonzern Electricité de France (EdF) hat Fiat mit 52,09 Prozent die Kontrollmehrheit am Mailänder Unternehmen Montedison erlangt. Das berichtete das italienische Fernsehen am Dienstag.

Erst kurz zuvor war der Übernahmecoup durch das neu gegründete Energie-Konsortium Italenergia unter Führung von Fiat offiziell bekannt gegeben geworden. Die Fiat-Titel legten am Montag um rund neun Prozent "spektakulär" zu. Ein Experte erläuterte: "Nach 100 Jahren versucht Fiat zum ersten Mal, seine Aktivitäten bedeutend auszuweiten. Und der Markt hat diese Anstrengung belohnt."

Fiat hält 38,61 Prozent der Italenergia-Aktien, der französische Stromriese EdF gut 18 Prozent. Sie werden von mehreren Banken unterstützt. Ziel der Transaktion ist der Einstieg in den gewinnträchtigen italienischen Energiesektor. Montedison-Tochter Edison ist Italiens zweitgrößter Stromerzeuger.

Die Wiedergabe wurde unterbrochen.
Merkliste
Speichern Sie Ihre Lieblingsartikel in der persönlichen Merkliste, um sie später zu lesen und einfach wiederzufinden.
Jetzt anmelden
Sie haben noch kein SPIEGEL-Konto? Jetzt registrieren