Flughäfen Die USA liegen vorn
Genf - Der Flugverkehr mit Passagieren und Fracht nahm im vergangenen Jahr gegenüber 1999 um sechs Prozent zu. Damit fiel das Wachstum bei den Passagieren um einen Prozentpunkt höher aus als im Vorjahr, während die Steigerung beim Frachtaufkommen gleich blieb, teilte der Internationale Flughafen-Rat (ACI) am Montag mit. Im ACI sind 546 internationale Flughäfen und Flughafengesellschaften mit weiteren mehr als 1 400 Flughäfen in 164 Ländern vertreten.
Die meisten Passagiere wurden am US-Flughafen Atlanta-Hartsfield abgefertigt, wo im vergangenen Jahr insgesamt 80,2 (Vorjahr: 77,9) Millionen abflogen und ankamen. An zweiter Stelle lag der Airport Chicago-O'Hare.
In Europa liegt London an der Spitze
In Europa sind es vier Flughäfen, die die meisten Passagiere abfertigen: London-Heathrow mit 56,9 Millionen (Plus 4 Prozent), Frankfurt/Main mit 49,4 Millionen (Plus 9 Prozent), Paris Charles-de-Gaulle mit 43,6 Millionen (Plus 15 Prozent) und Amsterdam mit 39,1 Millionen (Plus 8 Prozent).
Beim Frachtaufkommen dominiert der amerikanische Flughafen Memphis mit über 2,5 Millionen Tonnen (Plus 3,2 Prozent), gefolgt von Hongkong mit 2,3 Millionen Tonnen (Plus 13,3 Prozent). Frankfurt erscheint mit 1,7 Millionen Tonnen und einem Plus von 11,1 Prozent auf dem achten Platz.