Castor Es wird ernst
Valognes/Hannover - Es ist das erste Mal seit vier Jahren, dass ein Castor-Transport Frankreich nach Gorleben stattfindet. Der Zug setzte sich am Montag vom Verladebahnhof Valognes der Wiederaufarbeitungsanlage La Hague aus in Bewegung. Die bestätigten Augenzeugen. Es habe keine Zwischenfälle gegeben. Der Zug begann seine Fahrt um 06.47 Uhr. Er soll um 23.00 Uhr die deutsch-elsässische Grenze bei Lauterbourg erreichen.
Es ist der erste Castor-Transport unter der rot-grünen Bundesregierung. Paris und Berlin hatten Ende Januar beschlossen, die umstrittenen Castor-Transporte wieder aufzunehmen. Frankreich hatte nur unter dieser Bedingung neues Atommaterial zur Wiederaufarbeitung in der Anlage in der Normandie genehmigen wollen.
Castor-Gegner hatten angekündigt, im Wendland am Montag Bahngleise besetzen zu wollen. Am Morgen war es dort kurz nach der Abfahrt des Castor-Transportes in Frankreich nach Angaben des Bundesgrenzschutzes ruhig. Die sechs Castor-Behälter mit Glaskokillen sollen am Dienstag in Niedersachsen eintreffen und nach bisherigen Plänen bis Mittwochabend ins Zwischenlager Gorleben gebracht werden.
Am Wochenende hatten die Bürgerinitiativen eine Serie von Protestaktionen gestartet. Am Samstag demonstrierten in Lüneburg weit mehr als 10.000 Menschen.