Verspätungen Zu langsam - Millionenstrafe für die Bahn

Von mm-newsdesk
Gleisbau auf der ICE-Trasse: An 70 Stellen im deutschen Bahnnetz müssen Züge derzeit wegen Bauarbeiten langsamer fahren

Gleisbau auf der ICE-Trasse: An 70 Stellen im deutschen Bahnnetz müssen Züge derzeit wegen Bauarbeiten langsamer fahren

Foto: Michael Reichel/ dpa

Die Deutsche Bahn muss für das vergangene Jahr bis zu 15 Millionen Euro an den Bund überweisen, weil sie auf maroden Streckenabschnitten im Fernverkehr nicht das vorgesehene Tempo erreicht hat. Einen entsprechenden Bericht des "Focus" bestätigte das Bundesverkehrministerium am Wochenende. Die konkrete Strafsumme werde das Eisenbahnbundesamt festlegen.

Auch im Regionalverkehr kämpft die Bahn mit Strafzahlungen. Durchschnittlich behielten die Verkehrsverbünde nach Konzernangaben seit 2013 jährlich etwa 200 Millionen Euro ein, weil die Bahnsparte DB Regio nicht die volle vereinbarte Leistung brachte. Dazu trugen auch Streiks und Unwetter bei.

3700 Stunden Verspätungen durch Langsamfahrstellen

Das deutsche Gleisnetz ist 33.000 Kilometer lang. Nach Angaben des Bundesverkehrsministeriums vom Februar müssen wegen maroder Brücken und anderer Mängel Züge an rund 70 Stellen im deutschen Netz langsamer fahren als eigentlich möglich. Hinzu kommen Tempo-Beschränkungen wegen Bauarbeiten.

Im vergangenen Jahr sind demnach durch solche Langsamfahrstellen Verspätungen von 3700 Stunden zusammengekommen

la/dpa

Mehr lesen über

Die Wiedergabe wurde unterbrochen.
Merkliste
Speichern Sie Ihre Lieblingsartikel in der persönlichen Merkliste, um sie später zu lesen und einfach wiederzufinden.
Jetzt anmelden
Sie haben noch kein SPIEGEL-Konto? Jetzt registrieren