Kranzler Neuer Anfang für das berühmte Kaffeehaus
Berlin - In völlig veränderter Form ersteht das Cafe von diesem Mittwoch an inmitten von edlen Kleidern und Textilien: Die denkmalgeschützte rot-weiße Rotunde des berühmten Kaffeehauses wurde in die Neubauten integriert und beherbergt einen Megastore von Modezar Gerry Weber.
Mittendrin soll das "Kranzler" unter altem Namen tagsüber als Cafe und abends als edle Cocktailbar betrieben werden.
Mit teils großer Trauer hatten die Berliner im Frühjahr Abschied vom "Kranzler" genommen - damals war die Deutsche Immobilienfonds AG (Difa) als Investor noch davon ausgegangen, dass die Kaffeehaustüren nur für einen Umbau geschlossen würden.
Das Aus für die Institution in ihrer traditionellen Form kam im Sommer. Weber kündigte allerdings an, er wolle alles daran setzen, dass sich die Berliner wieder am "Kranzler" erfreuen könnten.
Das Stadtquartier "Neues Kranzler Eck" zwischen Kurfürstendamm und Bahnhof Zoo, das in mehr als zwei Jahren für rund 700 Millionen Mark erbaut wurde, eröffnet von Mittwoch an mit einem viertägigen Fest. Eingeweiht wird dabei auch Europas modernste Voliere mit 110 exotischen Vögeln, die im Innenhof der Gebäude eingerichtet wurde.
Auf dem 20.000 Quadratmeter großen Areal ist eine Mischung aus Alt- und Neubauten in der nach den nach den Plänen des Stararchitekten Helmut Jahn entstanden. Das "Neue Kranzler Eck" soll nach dem Konzept einer kleinen City in der Stadt eine moderne Mischnutzung aus Büros, Läden, Gastronomie und städtischen Plätzen vereinen.
Zum Konzept gehören Gastronomiebetriebe, ein Wellness- Zentrum mit Tartanbahn auf dem Dach eines 16-geschossigen Hauses, Plätze für einen Wochenmarkt und für Veranstaltungen.