Die tägliche Wirtschaftsglosse
Die Schönheit des Elefantenrennens
Wir haben unser Herz für die Lkw-Fahrer entdeckt. Auch wenn sie uns mit diesen quälend langsamen Überholmanövern nerven. Oder uns den Weg abschneiden. Oder ... Egal! Ihr Gewerbe leidet tierisch unter der Krise. Am Ende des Tages fühlen wir entschlossen solidarisch - auch wenn's manchmal schwerfällt.
Sind Sie kürzlich mal ein längeres Stück Autobahn gefahren? Falls ja, geht es Ihnen bestimmt auch so: Sie bemerken gesellschaftliche Fortschritte, im Zwischenmenschlichen.
Man ertappt sich und andere Straßennutzer dabei, Exzesse, die einem sonst immer gestunken haben, verständnisvoll wegzulächeln, Nötigungen und Protzereien gnädig hinzunehmen, jedenfalls wenn der Ursprung dieser Ausschweifungen die Fahrerkabine eines Schwerlasters ist.
Den Spediteuren geht es schließlich nicht so gut, um nicht zu sagen: Schwermut macht sich allenthalben breit. Kaum eine Branche leidet stärker unter der Wirtschaftskrise als das Speditionsgewerbe. In diesem Jahr rechnen die Branchenvertreter mit doppelt so viel Insolvenzen wie im vergangenen, Zigtausende Jobs sind gefährdet.
Hier zittern wir mit. Und fordern im Verhältnis zu unseren leidgeprüften Spurennachbarn: Mehr Toleranz wagen!
Wie etwa im Falle jener Aufschrift, die - so häufig sieht man sie -, bei MAN, Scania und Mercedes offenkundig zur Serienausstattung gehört: "Damen aufgepasst: Meiner ist 18 Meter lang." (je nach Modell respektive Achsenzahl auch länger). Früher hätte man, mit Mittelfingerunterstützung, ein hämisches "Breite ist maßgebend" herübergedonnert. Aber heute? 18 Meter? "Respekt, Respekt".
Sollten unsere Verkehrsexperten wieder einmal vergessen haben, den Blinker zu setzen und mir nichts, dir nichts, die Spur wechseln: "Bitte, nach Ihnen." Es ist ja nun einmal so: Nur das Nassforsche, die Chuzpe führt uns letztlich aus dem Tal. Mit Links- wie Rechtsblinkern, notorischen Spurhaltern und Geschwindigkeitsbegrenzungsbefolgern kommen wir nicht weit.
Das berühmte Elefantenrennen (bevorzugt bergauf)? Nichts als Ausdruck des Wettbewerbsprinzips, von geradezu animalischer Kraft und Schönheit.
Sicherheitsabstand zehn Zentimeter? Schafft Nähe, vermittelt das Gefühl von Solidarität.
Und wenn einem in Baustellen der Außenspiegel abgefahren wird? Liebe Leute, dann blicken wir halt nach vorn, der Zukunft zugewandt.
Dort, am Ende des Tunnels, wähnen wir einen blassen Schimmer, erahnen wir - Licht. Man könnte ihn glatt sehen, den Aufschwung.
Wenn einem nicht zwei nebeneinander fahrende Lkw die Sicht nähmen.