Alte Unis - neue Wirtschaft
E-Commerce-Manager Kontaktstudium
Durchgeführt von der MakroMedia-GmbH-Akademie für neue Medien.
Institution: FH Karlsruhe
Voraussetzungen: abgeschlossenes Hochschulstudium oder kaufmännischer Abschluss
Dauer: 11 Monate
Kosten: auf Anfrage
Information: Telefon: 07 21/9 25 28 12
E-Mail: kiesow@fh-karlsruhe.de
Informations- und Kommunikationsmanagement
Institution: Internationales
Hochschulinstitut Lindau/Bodensee;
ein Institut der Fachhochschule
Kempten
Voraussetzungen: abgeschlossenes Hochschulstudium; berufliche Erfahrungen; Grundkenntnisse in Informatik und BWL
Abschluss: Master of Information and Communication Science (M. C. Sc.)
Dauer: 3 Trimester (ein Jahr)
Kosten: Pro Trimester 4750 Mark; zuzüglich 750 Mark Gebühr bei Vertragsabschluss
Information: Telefon: 08 31/2 52 31 60 (Prof. Dr. Hopfmann)
E-Mail: post@fh-kempten.de
www.ih-lindau.de
Informatik und Electronic Commerce
Schwerpunkt ist die multimediale Informationsverarbeitung. Als Nebenfächer sind BWL, Geografie, Mathematik, Physik oder Philosophie zugelassen.
Institution: Universität Augsburg, Fakultät für Mathematik
Abschluss: Bachelor/Master oder Diplom
Dauer: Vordiplom 4, Bachelor 6 Semester; Diplom und Master 9 Semester
Information: Telefon: 08 21/5 98 51 53
www.informatik.uni-augsburg.de/
studium/angInformatik/info.html
Internet Business Engineering
Gefördert von der Intershop-Stiftung; Kooperationsvertrag mit einem Praktikumsbetrieb; Immatrikulation erstmalig Sommersemester 2001.
Institution: FH Jena; Fachbereich Wirtschaftsingenieurswesen
Dauer: 6 Semester
Abschluss: Bachelor of Science
Information: Telefon: 0 36 41/20 51 30 (Annette Sell, Öffentlichkeitsarbeit der FH)
E-Mail: Annette.Sell@fh-jena.de
www.fh-jena.de
Center for Electronic Business
Lehrstuhl für Wirtschaftsinformatik Prof. Dr. Hans Borgman, Forschungseinrichtung mit engen Kontakten zu den einzelnen Lehrstühlen wie Marketing, Finanzwissenschaften, Unternehmensgründung.
Institution: European Business School
Information: Telefon: 0 67 23/6 92 51
E-Mail: Hans.Borgman@ebs.de
www.ebs.de
Electronic Business
Studium im Aufbau; Vertiefungsfach im Rahmen des generellen Studiums. Gesponsert von DaimlerChrysler.
Institution: Wissenschaftliche Hochschule für Unternehmensführung WHU
Information: Telefon: 02 61/6 50 95 40
E-Mail: pr@whu-koblenz.de
www.whu-koblenz.de
Master of E-Commerce
Im Aufbau. Eine Initiative für Aus- und Weiterbildung, kombiniert mit einem Gründerzentrum für Start-ups und einem Forschungs- und Technologiezentrum. Sponsoring durch Unternehmen. Sowohl die Christian-Albrechts-Universität wie auch die Fachhochschule Kiel werden ab 2001 zu den Studiengängen BWL, Informatik und Elektrotechnik ein Ergänzungsstudium im Wahlfach Electronic Business anbieten.
Institution: Multimedia-Campus Kiel
Voraussetzungen: abgeschlossenes Hochschulstudium
Abschluss: Master-Degrees für E-Commerce
Information:
www.schleswig-holstein.de/landsh/ mmcampus/mmcampus_r.html
Projektseminar "IT-Anwendungen und Analysemethoden"
Modul innerhalb des Fachs Wirtschaftsinformatik. Verpflichtend für Studenten der BWL; Block-seminar und eine semesterbegleitende Projektarbeit "IT in einem mittelständischen Unternehmen"; praktische Arbeit mit norddeutschen Unternehmen.
Institution: FH Flensburg
Information:
www.wi.fh-flensburg.de/wi/schmidtt/
Systems Engineering
Technische Grundlagen der Netzarchitektur; Sicherheit der Datenübertragung. Der Lehrstuhl Technik der Rechnernetze ist 1999 eingerichtet worden, er verfügt über ein Netzlabor.
Institution: Universität Essen
Abschluss: Bachelor/Master
Studiendauer: 6/9 Semester
Information: www.uni-essen.de
Global E-Commerce
Weiterbildungsstudium für Manager in Kooperation mit wissenschaftlichen Instituten in Athen, Atlanta, Bergen, Kopenhagen, Rotterdam.
Institution: Universität Köln
Abschluss: Master of Global E-Commerce
Dauer: 15 Monate
Kosten: 59 800 Mark
Information:
www.gem.uni-koeln.de
E-Commerce an amerikanischen Universitäten
Eine Durchsicht des Angebots angloamerikanischer Business Schools zeigt ebenso unterschiedliche Konzepte wie in Deutschland. Auch in den USA, in Kanada oder in Großbritannien beginnen die Hochschulen erst jetzt, E-Commerce in die Wirtschaftsstudiengänge zu integrieren.
Einige interessante Beispiele:
Massachusetts Institute of Technology MIT:
http//ebusiness.mit.edu/etrack/
curricula.htm
Weitere amerikanische Hochschulen:
www.gradschools.com/listings/all/ ECommerce.html
Toronto: www.ivey.uwo.ca/
Information/news/item65.html
University of Cardiff:
www.ecommerce.ac.uk/index.html