Christoph Rottwilm

Der Tag im Überblick Booster für Biontech

Liebe Leserin, lieber Leser,

jeden Abend fassen wir die wichtigsten Wirtschaftsnews des Tages zusammen. Heute mit Aufstiegshoffnungen in der Pharmabranche, einem möglichen Wiedereinstieg der Strüngmanns und Tipps für den erfolgreichen Berufsausstieg.

Konsumenten, Einzelhändler, Gastronomen, Börsianer und nicht zuletzt natürlich Menschen, die sich infizieren – die Liste derjenigen, die auf Omikron gerne verzichtet hätten, ist lang. Für eine Branche jedoch kam die neue Corona-Variante zwar überraschend, aber nicht ungelegen. Die Rede ist von den Herstellern der Impfstoffe, die nun auf neue Milliardengeschäfte hoffen dürfen.

Vor allem Anbieter wie das Duo Biontech/Pfizer oder ihr Konkurrent Moderna haben Grund zur Zuversicht, berichtet meine Kollegin Eva Müller. Die Pandemie hat die Vorteile der von ihnen angewendeten neuartigen mRNA-Technologie verdeutlicht: Diese Firmen können schnell neue, hochwirksame Vakzine entwickeln und massenhaft produzieren. Und sie genießen inzwischen hohes Vertrauen, nicht nur in der Bevölkerung, sondern auch bei den Zulassungsbehörden.

Die Folge: Die Omikron-Zäsur führt nicht nur zu einem neuen Impfboom. Sie bringt der Pharmabranche eine grundlegende Veränderung, die Kollegin Müller hier für Sie beschreibt .

Die Wirtschaftsnews des Tages:

Kein Zugriff, bitte: Kim Dotcom wehrt sich gegen seine Auslieferung an die USA

Kein Zugriff, bitte: Kim Dotcom wehrt sich gegen seine Auslieferung an die USA

Foto:

REUTERS

Was heute sonst noch wichtig war:

Meine Empfehlung für den Abend:

Plötzlich ohne Job: Patricia Riekel musste von der Spitze der "Bunten" abtreten

Plötzlich ohne Job: Patricia Riekel musste von der Spitze der "Bunten" abtreten

Foto: Uwe Zucchi / picture alliance/dpa
  • Früher oder später erwischt es jeden: Das Berufsleben endet, es folgt der Ruhestand. Insbesondere Führungskräfte, die eine Karriere hinter sich haben und volle Arbeitstage mit vielen Terminen und Verantwortung gewohnt sind, können dann ein Problem bekommen. Denn stattdessen droht fortan die große Leere. Eine, die genau das erlebt hat, ist Patricia Riekel, die ehemalige Chefredakteurin der "Bunten". Über 20 Jahre lang stand sie an der Spitze der Promi-Zeitschrift, sprach mit Politikerinnen, Politikern und Stars. Altersbedingt musste Riekel jedoch abtreten, und das fiel ihr nicht leicht. Welche Probleme sie mit der Veränderung hatte und wie sie damit fertig wurde, erzählt die Ex-Journalistin im neuen Podcast "Team A" des Harvard Business managers: Was sind wir, wenn wir ohne Job sind? 

Beste Grüße, Ihr Christoph Rottwilm

Die Wiedergabe wurde unterbrochen.
Merkliste
Speichern Sie Ihre Lieblingsartikel in der persönlichen Merkliste, um sie später zu lesen und einfach wiederzufinden.
Jetzt anmelden
Sie haben noch kein SPIEGEL-Konto? Jetzt registrieren