Hoch stapeln und billig verkaufen Wie Zara-Mutter Inditex ihr Geschäftsmodell umgestaltet Nach zwei Jahrzehnten schrumpft der weltgrößte Anbieter von Fast Fashion erstmals. Jetzt lockt die Zara-Mutter ihre junge Kundschaft dort, wo sie die meiste Zeit verbringt: im Internet. Die neue Strategie ist nicht ohne Risiko. Ein Originaltext aus dem "Economist"
Treiber der Branche Die Zukunft des Onlinehandels kommt aus China Im boomenden Onlinehandel sind chinesische Plattformen der Entwicklung voraus: Sie haben neue Wege gefunden, die Konsumenten anzusprechen – und sind damit Vorbild für westliche Konzerne. Ein Originaltext aus dem "Economist"
Podcast Der Fall Zalando – das zweite Leben nach der ersten Karriere Rubin Ritter, einer der Chefs des Modehändlers Zalando steigt aus. Die Karriere seiner Frau solle Vorrang haben. Wie glaubwürdig ist das? Icon: Audio
Co-Chef tritt zurück Rubin Ritters Abgang verschreckt Aktionäre nur kurz Rubin Ritter hat genug Pakete verschickt: Der Co-Chef von Zalando wird im kommenden Jahr von seinem Vorstandsposten zurücktreten.
Rubin Ritter geht Co-Chef von Zalando zieht sich aus Vorstand zurück Rubin Ritter, ehemaliger Finanzchef und aktuell Co-Chef des Online-Modehauses Zalando, zieht sich zurück. Der Beruf seiner Ehefrau solle künftig Priorität haben, so Ritter.
7500 Bestellungen pro Minute Zalando gewinnt in Cyberweek eine Million Neukunden Das Geld sitzt locker und die Menschen kaufen und kaufen. Auch Zalando profiterte in der Cyberweek von der kräftig gestiegenen Konsumlust der Kunden.
1,5 Milliarden Dollar Bewertung im Blick Luxus-Onlineshop Mytheresa strebt an die Wall Street Mytheresa plant einen Börsengang in den USA. Dabei hofft der deutsche Onlinehändler für Luxusartikel auf eine Milliardenbewertung.
Einzelhandel im Weihnachtsgeschäft Jetzt geht es um Leben und Tod Die Corona-Pandemie hat viele Einzelhändler in Existenznot gebracht. Nach einer kurzen Erholungsphase steht nun die endgültige Bewährungsprobe an: das Weihnachtsgeschäft. Viele Ladenketten versuchen es mit höchst ungewöhnlichen Ideen. Von Mirjam Hecking
Boomender Onlinehandel Corona-Krise beschert Zalando Gewinnexplosion Zalando profitiert in der Corona-Krise vom regen Onlinehandel und steigert seinen Umsatz im dritten Quartal um 22 Prozent. Der Modehändler profitiert auch von seinen Partnerprogrammen - und will diese ausbauen.
Tochter des Otto-Konzerns Warum der About-You-Gründer jetzt an die Börse will Vorstandschef Tarek Müller bereitet Ottos Modeshop auf den Börsengang vor. Schon im März 2021 könnte es so weit sein. Angestrebt wird eine Bewertung von drei Milliarden Euro. Von Martin Mehringer und Jonas Rest
Profiteure der Digitalisierung Deutschlands reichste Techies Zwischen dem alten Geld hat sich in Deutschland eine neue Gruppe Hochvermögender breit gemacht: die Techmilliardäre. Die Corona-Krise hat bei den meisten von ihnen den Reichtum noch gemehrt. Von Christoph Neßhöver
Star im SDax Corona-Gewinner Global Fashion Group - Aktie seit Jahresbeginn verdreifacht Im Sommer vergangenen Jahres quälte sich die Global Fashion Group an die Börse. In diesem Jahr ist der Mode-Onlinehändler der Star im SDax. Nach neuen Geschäftszahlen und Ausblick hebt die Aktie zweistellig ab.
Aktie auf Rekordhoch Pandemie treibt das Geschäft von Zalando weiter an Der Online-Modehändler Zalando bleibt ein Gewinner der Corona-Pandemie. Die Aktie wird zum Liebling der Anleger und steuert von einem Rekordhoch zum nächsten.
Aktienoptionen ausgeübt Zalando-Vorstand Ritter macht ordentlich Kasse Beim Onlinehändler Zalando brummt in der Corona-Zeit das Geschäft. Vorstand Rubin Ritter wollte dem steigenden Aktienkurs offenbar nicht länger tatenlos zusehen - und zog Optionen im Millionenwert.
Bafin stimmt Mindestpreis zu Samwer-Brüder dürfen Rocket-Aktionäre zum Tiefpreis herausdrängen Für 42,50 Euro je Aktie war Rocket Internet an die Börse gegangen - nun drängt Oliver Samwer Anleger heraus und zahlt ihnen nicht einmal die Hälfte. Die Finanzaufsicht stimmt dem dreisten Manöver zu - trotz Protesten von Aktionären.
Börsen-Rückzug von Rocket "Oliver Samwer hinterlässt verbrannte Erde" Der Börsenrückzug von Rocket Internet empört Aktionärsschützer in Deutschland. Vor sechs Jahren verlangte Gründer Oliver Samwer 42,50 Euro je Aktie, um sich an Deutschlands erfolgreichster Aufzuchtstation für Start-ups zu beteiligen. Jetzt bietet er nicht einmal die Hälfte.
Rückzug von Rocket Internet Oliver Samwer: Deutschlands Internet-Star flüchtet von der Börse Bei seinem Börsengang vor sechs Jahren sammelte Star-Investor Oliver Samwer mit seiner Holding Milliarden von Aktionären ein. Jetzt will er deren Papiere zurück - zum halben Preis.
Wachstum wie zuletzt 2013 Zalando gewinnt mehrere Millionen Kunden Zalando kann den Boom des Onlinehandels in der Corona-Krise für sich nutzen. Die Kundenzahl wächst um mehrere Millionen, auch Umsatz und Gewinn legen zu.
Modehersteller S.Oliver "Es wird ein Nachbeben geben" Der frühere Hugo-Boss-Chef Claus-Dietrich Lahrs greift bei seinem neuen Arbeitgeber energisch durch. Ziel des Starmanagers: eine Umsatzverdopplung trotz aktueller Handelskrise. Ein Interview. Von Martin Mehringer und Martin Noé