Topbanker vor Wirecard-Untersuchungsausschuss "Der beste Risikomanager ist vor Betrug nicht gefeit" Die Befragung deutscher Topbanker durch Mitglieder des Wirecard-Untersuchungsausschusses ging bis in die Nacht. Sie zeigt: Warum einigen Topbankern der einstige Dax-Konzern schon früh suspekt vorgekommen ist – und anderen nicht. Aus Berlin berichtet Katharina Slodczyk
Markus Braun zieht Haftbeschwerde zurück Ex-Wirecard-Chef bleibt zum Jahreswechsel im Gefängnis Ex-Wirecard-Chef Markus Braun bleibt in Untersuchungshaft. Seine Anwälte zogen am Freitag auch die zweite Haftbeschwerde des 51-Jährigen zurück. Die nächste Frist läuft Ende Januar ab.
Zu Guttenberg sieht sich als Opfer "Wirecard hat uns alle getäuscht" Karl-Theodor zu Guttenberg sieht sich selbst als Opfer im Wirecard-Skandal. Das sagte er heute vor dem Untersuchungsausschuss des Bundestags. Die Bundesregierung und Kanzlerin Angela Merkel nahm er in Schutz.
Insolvenzverwalter Michael Jaffé Der Wirecard-Abwickler Der Münchener Topjurist führt die Insolvenzverwalterszene an. Wer es mit ihm zu tun bekommt, geht besser in Deckung – wie jetzt die Verantwortlichen für das Wirecard-Desaster und den Anlagebetrug um die P&R-Container. Von Angela Maier Icon: Audio
Verschärfte Bilanzkontrolle Was das neue "Wirecard-Gesetz" für börsennotierte Unternehmen bedeutet Der Wirecard-Skandal hat erhebliche Schwachstellen bei der Bilanzkontrolle aufgedeckt. Die Bundesregierung hat nun Konsequenzen gezogen und am Mittwoch ein neues Gesetz beschlossen.
Deals mit Wirecard-Aktien Deutschlands Oberprüfer verliert seinen Job Der Chef der Wirtschaftsprüferaufsicht Apas hat zugegeben, mit Aktien von Wirecard gehandelt zu haben, obwohl seine Behörde in dem Fall bereits ermittelte. Nun hat das zuständige Bundesamt ihn mit sofortiger Wirkung von seinen Aufgaben entbunden.
Mehr als zwei Jahrzehnte bei EY Bilanzierungschef der Deutschen Bank pausiert wegen Wirecard-Skandal Die Deutsche Bank weiß es seit Langem, die Öffentlichkeit erfährt es eher beiläufig: Der Chef der Bilanzierung des Instituts war als langjähriger Mitarbeiter des Wirtschaftsprüfers EY mitverantwortlich für den Kunden Wirecard. Jetzt nimmt er eine Auszeit.
Geheimdossier über Jan Marsaleks Einfluss Die missbrauchte Wirecard Bank Die Wirecard Bank galt lange Zeit als der saubere Teil des Skandalkonzerns. Ein interner Revisionsbericht zeigt nun, wie falsch diese Sicht war. Insbesondere der flüchtige Jan Marsalek nahm offenbar massiv Einfluss auf die Konzerntochter. Von SPIEGEL-Redakteur Martin Hesse
Wirtschaftsprüfer im Visier Wirecard-Skandal: Staatsanwälte ermitteln jetzt auch gegen Ernst & Young Im Wirecard-Bilanzskandal ermittelt die Staatsanwaltschaft München nun auch gegen die Wirtschaftsprüfer von EY. Das Schweigen der ehemaligen Abschlussprüfer hatte im Untersuchungsausschuss für Empörung gesorgt.
Wirecard-Untersuchungsausschuss EY-Zeugen müssen Bußgeld für Schweigen zahlen Der Wirecard-Untersuchungsausschuss will die Wirtschaftsprüfer von EY zur Aussage zwingen. Den weiterhin schweigenden Schlüsselzeugen wurde ein Bußgeld auferlegt.
Aufsicht schaltet Staatsanwälte ein Schwere Vorwürfe gegen Wirecard-Prüfer EY Der Druck auf die Wirtschaftsprüfer von EY nimmt zu. Die Aufseher der APAS haben die Staatsanwaltschaft eingeschaltet. Und vor dem Untersuchungsausschuss in Berlin wird es auch unangenehm.
Wirtschaftsprüfer im Untersuchungsausschuss KPMG sieht sich von Wirecard massiv behindert KPMG-Sonderprüfer Alexander Geschonneck berichtete vor dem Wirecard-Untersuchungsausschuss kritisch über das Unternehmen. Seine Wirtschaftsprüfer-Kollegen von EY müssen sich mit einem unangenehmen Vorwurf auseinandersetzen.
Wolfgang Wieland Dieser Mann ist jetzt Deutschlands oberster Wirecard-Aufklärer Im Untersuchungsausschuss zum Wirecard-Skandal haben sich die Parteien auf einen Sonderprüfer geeinigt: Der ehemalige Grünen-Politiker Wolfgang Wieland soll vor allem die Rolle der Geheimdienste in dem Fall klären.
War Markus Braun Anführer oder nützlicher Idiot? Der Wireclan Die Staatsanwaltschaft spricht beim Finanzkonzern Wirecard von einer kriminellen Bande. Doch wer hat den Jahrhundertbetrug orchestriert und wer war nur Handlanger? Von Tim Bartz und Martin Hesse, DER SPIEGEL
BGH soll für Rechtssicherheit sorgen EY geht offenbar Deal mit Wirecard-Ausschuss ein Bevor Prüfer von EY vor dem Wirecard-Ausschuss des Bundestags aussagen, verlangen sie Rechtssicherheit. Für die soll jetzt wohl der Bundesgerichtshof sorgen. Nicht allen scheint der Deal zu gefallen.
Verstoß gegen Regeln KfW-Ipex-Mitarbeiter handelten mit Wirecard-Aktien Die staatliche Förderbank KfW Ipex hat 100 Millionen Euro mit einem Kredit an Wirecard verbrannt - und Mitarbeiter handelten privat mit Aktien. Das Institut bestätigt einen Verstoß gegen interne Regeln.
Bilanzskandal EY verweigert sich dem Wirecard-Ausschuss Ein knapp zwei Milliarden Euro großes Loch in der Bilanz eines Dax-Konzerns ist dem zuständigen Wirtschaftsprüfer EY nicht aufgefallen. Die Abgeordneten im Wirecard-Untersuchungsausschuss würden gern wissen, wieso. Doch die vorgeladenen Wirtschaftsprüfer wollen nicht aussagen.
Ex-Wirecard-Aufsichtsrätin Tina Kleingarn Die Prophetin Aussagen einer ehemaligen Wirecard-Aufsichtsrätin könnten Markus Braun gefährlich werden. Tina Kleingarn lieferte dem Untersuchungsausschuss des Bundestags als einzige aufschlussreiche Informationen. Von Katharina Slodczyk
Untersuchungsausschuss im Bundestag Wirecard-Schlüsselzeugen versprechen Aussage für Anfang 2021 Zwei Schlüsselzeugen im Wirecard-Skandal wollen vor dem Bundestag auspacken - aber noch nicht jetzt. Die Politiker im Untersuchungsausschuss richten ihre Hoffnung auf das nächste Jahr.
Ex-Wirecard-Chef Braun im Bundestag „Zu dieser Frage möchte ich mich nicht äußern“ Im Untersuchungsausschuss des Bundestages trat mit Ex-Wirecard-Chef Markus Braun heute eine der Schlüsselfiguren des Skandals auf. Der sonst so redselige Braun zeigte sich nun von einer anderen Seite. Aus Berlin berichtet Katharina Slodczyk