Was ist...: ... Leadership? Wie ist es eigentlich dazu gekommen, dass heute alles von Leadership spricht? Schließlich bedeutet Leadership übersetzt einfach Führung. Von Cornelia Hegele-Raih
Was ist...: ... eine Marke? Rein rechtlich ist eine Marke ein Warenzeichen, ein Name, Zeichen oder Symbol, mit dem Produkte gekennzeichnet werden, um ihre Einmaligkeit auszudrücken. Ein Zeichen, das sich markenrechtlich schützen lässt. Von Cornelia Hegele-Raih
Was ist...: ... Synergie? Es ist unleugbar ein Buzzword, ein Modewort, bei dessen Klang sich dem einem die Nackenhaare aufstellen und der andere leuchtende Augen bekommt. Fast jede Fusion und Übernahme - und den gezahlten Preis - rechtfertigen die Verantwortlichen mit dem Versprechen von Synergieeffekten. Von Lothar Kuhn
Was ist...: ... Unternehmenskultur? Die Kultur in einem Unternehmen kann seinen wirtschaftlichen Erfolg positiv beeinflussen, haben Wissenschaftler nachgewiesen. Ohne vorgelebte Werte und Normen wird dies aber nicht gelingen.
Was ist …: ... Weisure? Wenn Arbeit und Freizeit verschmelzen, nennt man das "Weisure" - ein Amalgam aus "Work" und "Leisure". Von Britta Domke
Was ist ...: ... ein Wiki? Wikipedia ist sicherlich das bekannteste Wiki, aber es ist keineswegs das einzige. Tausende Unternehmen und Institutionen haben eigene Wikis gegründet, um das Wissen ihrer Mitarbeiter zu sammeln. Von Michael Leitl
Was ist ...: ... RSS? Eine wachsende Zahl von Unternehmen nutzt die Möglichkeiten des Kommunikationsmittels RSS (Really Simple Syndication), einer einfachen Methode, um Informationen über das Internet zu verbreiten. Von Michael Leitl
Was ist ...: ... Risikomanagement? Ende des 17. Jahrhunderts waren die Wahrscheinlichkeitsgesetze weitgehend formuliert - und der Boden für das moderne Risikomanagement bereitet. Von Michael Leitl
Was ist ...: ... Relationship Mining? Relationship Mining oder Beziehungssuche soll die Kontakte der Mitarbeiter für ein Unternehmen nutzbar machen. Von Lothar Kuhn
Was ist ...: ... Negatives Wissen? Mal geht es gut, mal geht es schief. Und wenn etwas schiefläuft, dann ist diese Erfahrung nicht etwa unnütz, sondern birgt eine wertvolle Information. Nämlich das Wissen darüber, wie etwas nicht funktioniert. Von Christina Kestel
Was ist ...: ... Long Tail? Firmen erwirtschaften bis zu 50 Prozent ihres Umsatzes nicht mehr mit Bestsellern, sondern mit den vermeintlichen Ladenhütern aus dem Long Tail, die sich zwar selten, dafür aber regelmäßig verkaufen. Von Lothar Kuhn
Was ist eine ...: ... katalytische Innovation? Schon Mitte der 90er Jahre hatte Clayton Christensen den viel zitierten Begriff der "disruptiven" Innovation geprägt. Diesen versuchte er auf nicht kommerzielle Ziele zu übertragen. Von Cornelia Geißler
Was ist ...: ... Ingredient Branding? Beim Ingredient Branding gehen der Hersteller eines Endprodukts und sein Zulieferer eine Markenallianz ein: Der eine wirbt damit, dass sein Produkt eine hochwertige Komponente enthält; der andere macht sein gesichtloses Bauteil oder den Inhaltsstoff bei Endkunden bekannt. Von Britta Domke
Was sind ...: ... Freeconomics? Verschenke ausgewählte Produkte und mache damit so viele Menschen auf dein Angebot aufmerksam, dass du über andere Kanäle viel Geld verdienen kannst. Von Britta Domke
Was ist ...: ... Diversity Management? Diversity Management ist kein Modell, um noch besser wirtschaften zu können, sondern die Antwort auf Veränderungen in Arbeitswelt und Gesellschaft. Von Michael Leitl
Was ist ...: ... DIN 33430? DIN 33430 bezieht sich auf Qualitätskriterien für berufsbezogene Eignungsbeurteilungen. Heute laufen in vielen Unternehmen Personalauswahlprozesse nach der DIN 33430 ab. Von Britta Domke
Was ist ...: ... Crowdsourcing? Nicht nur US-Konzerne wie Cisco oder IBM nutzen das Know-how von Menschen außerhalb ihrer Organisationen, auch europäische Firmen setzen auf Crowdsourcing. Von Lothar Kuhn
Was ist ...: ... Cloud Computing? Beim Cloud Computing liegen die zu bearbeitenden Daten irgendwo bei einem Drittanbieter im Rechenzentrum - und der Nutzer greift via Web-Seite auf sie zu. Von Michael Leitl
Was ist ...: ... Chapter 11? Wenn US-Unternehmen die Pleite droht, können sie einen Insolvenzantrag nach Chapter 11 stellen. Dem Schuldner wird ein - zeitlich begrenzter - Schutz vor seinen Gläubigern gewährt. Von Michael Leitl
Was ist ...: ... Abusive Supervision? Abusive Supervision ist ein von den Mitarbeitern als feindselig und aggressiv wahrgenommenes Führungsverhalten, das verbal oder nonverbal erfolgen kann. Von Cornelia Hegele-Raih