Lebensversicherung Olaf Scholz senkt Renten bei Riester, Rürup und Co. Eine Meinungsmache von Axel Kleinlein Erneut sinkt der Zins für Lebensversicherungen. Wer lange in eine Riester- oder Rürup-Rente eingezahlt hat, ist schlecht dran. Denn angespartes Kapital muss er verrenten lassen, und diese Zwangsrente wird deutlich sinken.
Hoffnung auf stabile Rendite Versicherungskammer kauft Gasnetz für 720 Millionen Euro Auf der Suche nach verlässlichen Erträgen kauft Deutschlands größter öffentlicher Versicherer ein Gasnetz. Die Bayerische Versicherungskammer zahlt für den Netzbetreiber Ferngas 720 Millionen Euro.
Altlasten Staatsanwälte haben Provinzial-Chef im Visier Zollbeamte und Strafverfolger ermitteln gegen Wolfgang Breuer und einen früheren IT-Vorstand. Für den frisch fusionierten Sparkassenversicherer aus Münster und Düsseldorf kommt der Fall zu einem denkbar ungünstigen Zeitpunkt. Von Dietmar Palan
Nun offiziell Allianz entmachtet Deutschland-Holding Einfacher und schneller will der Konzern werden - die Landesgesellschaft Allianz Deutschland wird als Zwischenebene abgeschafft, wie schon 2019 von manager magazin berichtet. Stellen soll der Konzernumbau nicht kosten, außer für einen der Vorstände.
Kehrtwende beim Gehalt Allianz-Chef darf bis zu 11,75 Millionen Euro kassieren Allianz-Chef Oliver Bäte verdient aus Sicht von Chefaufseher Michael Diekmann nicht mehr angemessen. Künftig kann Bätes Vergütung daher auf knapp 12 Millionen Euro steigen. Eine zuvor offensiv vertretene Obergrenze ist damit passé.
Börsenhype "ziemlich verrückt" Allianz-Chef Oliver Bäte äußert "große Sorge" vor Finanzblase Dem Kapitalmarktriesen Allianz wird der Boom der Börsen unheimlich. Wenn "irgeneine Celebrity irgendein Bitcoin" kaufe und die Preise explodieren, sei mit Rückschlägen zu rechnen, sagt Konzernchef Oliver Bäte.
Künstliche Intelligenz in der Versicherung Chatbot statt Berater - Herr Kaiser hat ausgedient Die Versicherungsbranche verarbeitet Unmengen an Daten und gilt als besonders geeignet für Anwendungen der Künstlichen Intelligenz. Chatbots, Telematik-Tarife, Schadenermittlung und "Dunkelverarbeitung" durch KI sollen Kunden und Anbietern helfen - ein Überblick.
Ex-Kanzleramtschef Bohl Maschmeyer-Rivale verlässt DVAG Nach dem schmutzigen Streit mit Carsten Maschmeyer war es erstaunlich, dass Friedrich Bohl sich als Aufsichtsratschef halten konnte. Nun verlässt der ehemalige Intimus von Helmut Kohl den Finanzvertrieb. Von Dietmar Palan
Zwangspolice und Fonds angedacht Versicherer rufen in der Pandemie nach dem Staat In der Pandemie hilft der Staat der Wirtschaft mit vielen Milliarden Euro. Doch Versicherer haben ebenfalls Risiken übernommen und sehen sich Ansprüchen gegenüber. Auch ihnen soll er nun zur Seite springen. Von Lutz Reiche
Lebensversicherung 2021 - das Jahr der Zombieversicherer Eine Meinungsmache von Axel Kleinlein Die Aussichten für viele Lebensversicherer sind schlecht: Die Zinsen bleiben niedrig, in den Kapitalanlagen lauern Gefahren. Die Schwächsten müssten eigentlich aufgeben. Hält die Politik sie mit Hilfspaketen am Leben?
Ende für klassische Policen Die R+V gibt die Lebensversicherung auf Die zweitgrößte deutsche Lebensversicherer verabschiedet sich von einem beliebtesten Produkte. Klassische Policen mit langfristigen Zinsgarantien wird es nicht mehr geben. Auch die Überschussbeteiligungen sinken drastisch.
Rückversicherer optimistisch Munich Re verspricht steigende Gewinne - und Dividenden Die Corona-Krise zwang auch den Rückversicherer Munich Re zu Zugeständnissen. Für die kommenden Jahre gibt sich der Vorstand aber wieder optimistisch - zum Wohle auch der Aktionäre.
Lebensversicherung Allianz Leben senkt erneut die Überschussbeteiligung Deutschlands größter Lebensversicherer senkt die Verzinsung auf seine rund zehn Millionen Policen 2021 zum zweiten Mal in Folge. Dies kommuniziert der Branchenführer auf eine Art, die der Bund der Versicherten Irreführung nennt.
Garantiezins für Lebensversicherung soll drastisch sinken Das Aus der Riester-Rente rückt näher Nur noch 0,25 Prozent Garantiezins ab 2021 - das empfehlen die Aktuare der Lebensversicherer. Zudem sollen Anbieter ihren Kunden künftig nicht mal mehr den vollen Erhalt ihrer Einzahlungen versprechen - das Aus der Riester-Rente wäre damit besiegelt.
Oliver Bäte Die Wall-Street-Methoden des Allianz-Chefs Konzernchef Bäte feiert seine Erfolge als Sparkommissar und Machtstratege. Europas größter Versicherer hat unter ihm allerdings merklich an Tempo verloren. Büßen müssen es jetzt die Kunden. Von Angela Maier und Dietmar Palan
Kaum beschadet durch Corona-Krise Allianz auf Kurs zu Zehn-Milliarden-Gewinn CEO Oliver Bäte sieht "eine noch stärkere Allianz" aus der Corona-Krise hervorgehen. Die Schäden für den Versicherungskonzern halten sich im Rahmen, der Nettogewinn fließt sogar schneller als zuvor.
Aktie fällt deutlich Munich-Re-Chef wagt weiter keinen Ausblick Die sich wieder verschärfende Corona-Krise macht Prognosen für Rückversicherer äußerst schwierig. Die Munich Re lässt es deshalb auch - zur Enttäuschung der Investoren.
Sorge vor weiteren Corona-Schäden Swiss Re - "Es ist nicht vorbei für uns" Die Corona-Krise kommt die Swiss Re bisher teurer zu stehen als ihre Rivalin Munich Re. Zwar schaffte es der Rückversicherer im dritten Quartal wieder in die schwarzen Zahlen. Nach neun Monaten steht aber ein dicker Verlust.
Trotz hoher Corona-Schäden Munich Re erzielt Milliardengewinn Corona-Krise hin oder her, für die Münchener Rück läuft das Jahr 2020 bisher gut. Das dritte Quartal blieb zwar deutlich hinter dem Vorjahreszeitraum zurück. Unterm Strich steht aber immer noch ein dickes Plus.
Joint Venture mit Swiss Re Daimler geht unter die Kfz-Versicherer Die Daten eines Autos sind der Schatz - Daimler will ihn jetzt noch stärker versilbern und gründet mit Swiss Re den digitalen Autoversicherer Movinx. Das ist eine Kampfansage an die Assekuranz - aber auch an Tesla.