Zwangspolice und Fonds angedacht Versicherer rufen in der Pandemie nach dem Staat In der Pandemie hilft der Staat der Wirtschaft mit vielen Milliarden Euro. Doch Versicherer haben ebenfalls Risiken übernommen und sehen sich Ansprüchen gegenüber. Auch ihnen soll er nun zur Seite springen. Von Lutz Reiche
Lebensversicherung 2021 - das Jahr der Zombieversicherer Eine Meinungsmache von Axel Kleinlein Die Aussichten für viele Lebensversicherer sind schlecht: Die Zinsen bleiben niedrig, in den Kapitalanlagen lauern Gefahren. Die Schwächsten müssten eigentlich aufgeben. Hält die Politik sie mit Hilfspaketen am Leben?
Ende für klassische Policen Die R+V gibt die Lebensversicherung auf Die zweitgrößte deutsche Lebensversicherer verabschiedet sich von einem beliebtesten Produkte. Klassische Policen mit langfristigen Zinsgarantien wird es nicht mehr geben. Auch die Überschussbeteiligungen sinken drastisch.
Rückversicherer optimistisch Munich Re verspricht steigende Gewinne - und Dividenden Die Corona-Krise zwang auch den Rückversicherer Munich Re zu Zugeständnissen. Für die kommenden Jahre gibt sich der Vorstand aber wieder optimistisch - zum Wohle auch der Aktionäre.
Lebensversicherung Allianz Leben senkt erneut die Überschussbeteiligung Deutschlands größter Lebensversicherer senkt die Verzinsung auf seine rund zehn Millionen Policen 2021 zum zweiten Mal in Folge. Dies kommuniziert der Branchenführer auf eine Art, die der Bund der Versicherten Irreführung nennt.
Garantiezins für Lebensversicherung soll drastisch sinken Das Aus der Riester-Rente rückt näher Nur noch 0,25 Prozent Garantiezins ab 2021 - das empfehlen die Aktuare der Lebensversicherer. Zudem sollen Anbieter ihren Kunden künftig nicht mal mehr den vollen Erhalt ihrer Einzahlungen versprechen - das Aus der Riester-Rente wäre damit besiegelt.
Oliver Bäte Die Wall-Street-Methoden des Allianz-Chefs Konzernchef Bäte feiert seine Erfolge als Sparkommissar und Machtstratege. Europas größter Versicherer hat unter ihm allerdings merklich an Tempo verloren. Büßen müssen es jetzt die Kunden. Von Angela Maier und Dietmar Palan
Kaum beschadet durch Corona-Krise Allianz auf Kurs zu Zehn-Milliarden-Gewinn CEO Oliver Bäte sieht "eine noch stärkere Allianz" aus der Corona-Krise hervorgehen. Die Schäden für den Versicherungskonzern halten sich im Rahmen, der Nettogewinn fließt sogar schneller als zuvor.
Aktie fällt deutlich Munich-Re-Chef wagt weiter keinen Ausblick Die sich wieder verschärfende Corona-Krise macht Prognosen für Rückversicherer äußerst schwierig. Die Munich Re lässt es deshalb auch - zur Enttäuschung der Investoren.
Sorge vor weiteren Corona-Schäden Swiss Re - "Es ist nicht vorbei für uns" Die Corona-Krise kommt die Swiss Re bisher teurer zu stehen als ihre Rivalin Munich Re. Zwar schaffte es der Rückversicherer im dritten Quartal wieder in die schwarzen Zahlen. Nach neun Monaten steht aber ein dicker Verlust.
Trotz hoher Corona-Schäden Munich Re erzielt Milliardengewinn Corona-Krise hin oder her, für die Münchener Rück läuft das Jahr 2020 bisher gut. Das dritte Quartal blieb zwar deutlich hinter dem Vorjahreszeitraum zurück. Unterm Strich steht aber immer noch ein dickes Plus.
Joint Venture mit Swiss Re Daimler geht unter die Kfz-Versicherer Die Daten eines Autos sind der Schatz - Daimler will ihn jetzt noch stärker versilbern und gründet mit Swiss Re den digitalen Autoversicherer Movinx. Das ist eine Kampfansage an die Assekuranz - aber auch an Tesla.
Police wird zum Risikoinvestment Die Allianz Lebensversicherung gibt auf Von Axel Kleinlein Die Allianz Lebensversicherung garantiert ihren Kunden künftig deutlich weniger Geld als sie einzahlen – was einen Verlust bedeuten würde. Das ist eine historische Zäsur. Schuld an dieser Entwicklung trägt vor allem das Unternehmen selbst.
Corona-Schaden Versicherung muss Münchener Wirt eine Million Euro zahlen Im Frühjahr musste ein Wirt in München seinen Biergarten schließen. Trotz einer Police weigerte sich seine Versicherung zu zahlen. Nun hat der Gastronom vor Gericht gesiegt - und gibt Tausenden Kollegen Hoffnung.
Ex-AIG-Manager kommt Allianz baut Vorstand um Die Allianz besetzt gleich zwei Positionen im Vorstand neu: Ex-AIG-Manager Christopher Townsend löst Niran Peiris ab. Christof Mascher macht Platz für Barbara Karuth-Zelle. Weitere Verträge werden verlängert.
Weniger Operationen und Arztbesuche Krankenkassen machen Milliardenplus trotz Corona-Krise Weniger Operationen und weniger Arztbesuche im Zuge der Corona-Pandemie haben die Ausgaben der Krankenkassen geschont. Im ersten Halbjahr verbuchten sie ein Milliardenplus - ein einmaliger Sondereffekt, sagt der Kassenverband.
Gewinn des Versicherers halbiert Auch die Katastrophe von Beirut belastet Talanx Die Regulierung von Corona-Schäden kostet den Versicherer Talanx viel Geld. Dabei hat die Hurrikan-Saison gerade erst begonnen und auch die Explosionskatastrophe von Beirut schlägt ebenfalls ins Kontor.
Zwischenbilanz der Corona-Krise Allianz-Chef sieht das Schlimmste überstanden Die Corona-Krise setzt der Allianz zu, der Gewinn fällt aber nicht ganz so stark wie befürchtet. Konzernchef Bäte verspricht bessere Zahlen für das zweite Halbjahr, eine Prognose wagt er jedoch nicht.
Übermüdete Crews, Kostendruck Corona-Pandemie bedroht Sicherheit in der Schifffahrt Übermüdete Crews, womöglich ausbleibende Reparaturen und Wartungen durch Kostendruck - folgt man einer Allianz-Studie, bedroht die Corona-Krise die Sicherheit der Schiffe auf den Weltmeeren.
Mittelständler im Visier von Hackern Warum eine Cyberversicherung allein nicht reicht Von Florian Jörgens