Homeoffice und mobiles Arbeiten Spotify will Beschäftigte "von überall" arbeiten lassen "Arbeit ist nichts, wofür man ins Büro kommt", heißt es beim Streamingdienst Spotify. Auch andere Firmen stellen sich auf eine bleibende Veränderung des Joballtags nach der Pandemie ein. Doch die neue Arbeitswelt hat auch Nachteile.
Platz zwei im Apple App Store Das steckt hinter dem neuen Social-Media-Hype Clubhouse Viele wollen sie haben, nur wenige können sie nutzen: Die Social-Media-App Clubhouse ist seit dem Wochenende auch in Deutschland angesagt. Doch was steckt eigentlich hinter der App und warum ist sie umstritten?
Klage gegen Amazon Parler-Chef gibt sich kämpferisch - "werden zurückkehren" Mit einer Klage gegen Amazon kämpft die Trump-freundliche Plattform Parler um ihr Überleben. Chef John Matze räumt ein, dass die Chancen für die Twitter-Alternative schlecht stehen.
Big Tech sperrt Trump Eine billige Show Ein Kommentar von Philipp Alvares de Souza Soares Zu spät, zu opportunistisch: Mit dem Trump-Bann beweisen die Tech-Konzerne abermals ihre Rückgratlosigkeit. Langfristig riskieren sie ihr Geschäftsmodell.
Silicon Valley gegen Donald Trump "Big Tech tut den USA schreckliche Dinge an" Gesperrte Konten, gelöschte Videos, verbannte Kunden – nicht nur Facebook, Amazon und Twitter, sondern auch Shopify, PayPal und Airbnb stellen sich nach dem Sturm auf das Kapitol geschlossen gegen den US-Präsidenten. Trump reagierte auf seine eigene, besondere Art.
Nach Sperre von Trumps Konto Twitters-Aktie bricht nach Trump-Verbannung ein Nach dem Sturm seiner Unterstützer auf das Kapitol in Washington hat Twitter Donald Trumps Konto dauerhaft gesperrt. Das mündet in heftigen Debatten über die Rolle sozialer Netzwerke - und lädiert Twitters Aktienkurs.
Trump und die sozialen Medien "An euren Händen klebt Blut" Vier Jahre Zaudern, ein Tag Sperre: Im Zuge des Sturms auf das Kapitol greifen Twitter und Facebook härter gegen Donald Trump durch. Kritiker finden trotzdem scharfe Worte. Eine Analyse von Markus Böhm, DER SPIEGEL
Die wichtigsten Ereignisse der Chaosnacht China verhöhnt die USA, Donald Trump hofft nach Krawall im Kapitol noch auf geordneten Abgang Der US-Kongress hat den Wahlsieg Joe Bidens in einer Nachtsitzung bestätigt. Trumps Anhänger hatten die Sitzung mit blutigem Krawall für Stunden gesprengt, Amerikas Demokratie ist erschüttert. Lesen Sie hier die wichtigsten Ereignisse im Newsblog.
USA gegen China Der neue kalte Krieg Die USA versuchen, Chinas Aufstieg zur Hightechmacht zu bremsen. Ihre Verbündeten sollen sich entscheiden. Deutschland könnte dabei zwischen die Fronten geraten. Von Marcel Rosenbach und Bernhard Zand
Kim Jong Un und seine neue Social-Media-Strategie Leben in Nordkorea? Ein einziger Spaß Videoblogger des Regimes inszenieren den Alltag in Pjöngjang. Hunger und Menschenrechtsverletzungen kommen selbstverständlich nicht vor. Ein Interview von Katharina Graça Peters
US-Wahl vor der Entscheidung Biden mit Vorsprung in Nevada und Arizona, Nachzählung in Georgia Die Entscheidung in der US-Wahl nähert sich. Präsident Donald Trump reagiert wütend, Herausforderer Joe Biden zeigt sich siegesgewiss. Lesen Sie die wichtigsten Ereignisse in unserem Liveticker.
US-Wahl in der Verlängerung Biden hofft auf Stimmen - Trump hofft auf Richter Das Warten auf den nächsten US-Präsidenten zieht sich hin. Joe Biden scheint mit einem historischen Stimmenrekord im Vorteil, doch Donald Trump geht gerichtlich gegen die Auszählung vor.
Biden gewinnt in Michigan und Wisconsin, Trump klagt in Michigan Biden - "Wir sind klar auf der Siegesstraße" Der Wahlkrimi in den USA geht in die Verlängerung. Donald Trump erklärt sich zum Sieger und will die Auszählung der Stimmen stoppen. Joe Biden scheint mit einem historischen Stimmenrekord im Vorteil, sein Sieg bleibt aber fraglich. Verfolgen Sie das Rennen zwischen Trump und Biden im mm-Newsblog.
Falschinformationen im Netz Facebook und Twitter kämpfen gegen Wählertäuschung Die sozialen Netzwerke hatten während und nach der Wahl alle Hände voll damit zu tun, die Verbreitung von Falschinformationen zu stoppen. Ganz oben auf ihrer Liste stand der US-Präsident selbst.
Nur wenig Impuls durch US-Wahlkampf Twitter-Aktie stürzt - Nutzerzahlen enttäuschen Trotz der hohen Aufmerksamkeit im laufenden US-Wahlkampf hat Twitter weniger neue Nutzer gewonnen als erwartet. Die Aktie bricht ein.
Anhörung vor dem US-Senat Tech-Bosse warnen vor "Kollaps der Internetkommunikation" Der berühmte Abschnitt 230 gilt als juristische Basis für den Aufstieg der sozialen Medien in den USA. Nun kämpfen die Chefs von Google, Facebook und Twitter vor dem Senat gegen eine Änderung: Sie wollen nicht für die Kommentare ihrer Nutzer haften.
Bekannter US-Virologe empört Trump-Wahlkämpfer missbrauchen Fauci-Zitat Anthony Fauci lobt in einem Wahlclip offenbar Trumps Corona-Strategie. Doch der Virusexperte widerspricht entschieden, ist über diese Manipulation empört.
Selbstmanagement Wie Sie Social Media richtig nutzen Brauchen Sie ein Facebook-Profil, sollten Sie twittern oder bloggen? Die neuen Kommunikationsmöglichkeiten im Internet bieten für Manager große Chancen. So setzen Sie die elektronischen Medien effektiv ein. Von Soumitra Dutta
Weitere Corona-Fälle "Offensichtlich, dass es einen Ausbruch im Weißen Haus gab" Die Liste der mit dem Coronavirus infizierten Menschen im Weißen Haus wird immer länger. Jetzt hat es auch Trumps wichtigen Redenschreiber Stephen Miller erwischt.
Zurück im Weißen Haus Erkrankter Trump plant zweite TV-Debatte Nach nur drei Tagen im Krankenhaus ist Donald Trump ins Weiße Haus zurückgekehrt. Der erkrankte US-Präsident inszenierte dies regelrecht und hatte eine Botschaft für seine Landsleute.