Strategie zum Frühstück: Was macht moderne Strategiearbeit aus? Von Ingmar Höhmann Leitender Redakteur Harvard Business manager Wettbewerbsvorteile erodieren heute schneller als je zuvor. Lohnt es sich dennoch, eine Strategie aufzustellen? Diskutieren Sie mit – im Digital-Event Open House des Harvard Business managers.
Change-Experte im Interview "Veränderung hört nie auf" Jedes Unternehmen ist anders – doch ihre Fehler gleichen sich. Was echten Change von halbherzigen Initiativen unterscheidet, erklärt David Michels, Leiter des Bereichs Change-Management bei Bain & Company, im Interview. Das Interview führte Christiane Sommer Zur Merkliste hinzufügen
Change-Management Wie viel Change Power hat Ihr Unternehmen? In einer Welt der Krisen und Umbrüche müssen Unternehmen riesige Veränderungen meistern. Ein neues Instrument hilft ihnen, ihre Anpassungsfähigkeit zu messen und Defizite zu erkennen. Von David Michels und Kevin Murphy Zur Merkliste hinzufügen
Harvard-Klassiker Die Kunst der Strategieplanung Den meisten Führungskräften fällt es schwer, klare Analyse und kreatives Denken zusammenzubringen. Ein neuer Ansatz hilft ihnen, überraschende Strategiekonzepte zu entwickeln und zu testen. Von Alan G. Lafley, Roger L. Martin, Jan W. Rivkin und Nicolaj Siggelkow Zur Merkliste hinzufügen
Podcast Team A: Heul doch! Während CEOs Nahaufnahmen ihrer Tränen auf Social Media posten, hören Frauen im Job nach wie vor, sie seien zu emotional. Microsoft-Managerin Magdalena Rogl spricht im Podcast über Gefühle in der Arbeitswelt und die richtigen Grenzen. Von Antonia Götsch Zur Merkliste hinzufügen
Fünf Minuten mit Jann Wenner: "Wer schreit, hat die Diskussion verloren" Mit gerade mal 21 gründete Jann Wenner gemeinsam mit dem Jazzkritiker Ralph Gleason das Musikmagazin "Rolling Stone". Fünf Jahrzehnte blieb Wenner an dessen Spitze. Ein Gespräch über seinen Führungsstil, schwierige Autoren und seinen Ruhestand. Das Interview führte Alison Beard Zur Merkliste hinzufügen
Strategie zum Frühstück: Warum jede Führungskraft auch eine Strategin ist Von Ingmar Höhmann Strategie ist Job des CEOs? Nein, sie geht jeden an, der Verantwortung trägt. Wer Zeit und Ressourcen seiner Mitarbeiter optimal einsetzen will, muss die Unternehmensstrategie verstehen und beeinflussen können.
Podcast Team A: Was ist Open Strategy? Die Wirtschaft mag diverser und weiblicher werden. Doch im Feld der Strategie hält sich hartnäckig das Stereotyp des genialen Chefs, der im engsten Zirkel die Zukunft plant. Zur Merkliste hinzufügen
Management Warum Strategien scheitern Sie haben ein neues Geschäftsmodell? Glückwunsch. Das ist aber noch keine Strategie. Dazu müssen Sie auch klären, wie Sie langfristig im Wettbewerb überlegen sein wollen. So behalten Sie den Überblick. Von David J. Collis Zur Merkliste hinzufügen
Erfolgsfaktoren „Der wichtigste Wettbewerbsvorteil ist die Unternehmenskultur“ Was Unternehmen erfolgreich macht? Das Bestehende zu verbessern und parallel die Zukunft zu erfinden. Damit das klappt, braucht es eine Strategie. Ein Interview mit Alexander Osterwalder. Von Ingmar Höhmann und Christiane Sommer Zur Merkliste hinzufügen
Nachhaltigkeit Wo der Klimawandel Chancen bietet Wasser, Landwirtschaft, Immobilien: Der Markt für Projekte, die die Anpassung an den Klimawandel zum Ziel haben, wächst enorm. Bald soll er ein Volumen von zwei Billionen Dollar pro Jahr erreichen. Welche Investitionen sich am meisten lohnen. Von Ravi Chidambaram und Parag Khanna Zur Merkliste hinzufügen
Strategie zum Frühstück: 10 Prozent für Moonshots Von Ingmar Höhmann Leitender Redakteur Harvard Business manager Der chinesische Versicherer Ping An investiert jedes Jahr einen festen Teil seines Gewinns in neue Geschäftsfelder. Diese strategische Richtlinie hat geholfen, den Konzern zu einem der größten der Welt zu machen.
Tesla, SpaceX, Twitter: Die Vermessung der Musk-Methode Handelt Elon Musk strategisch oder vor allem impulsiv? Wissenschaftler haben die Muster analysiert, mit denen er seine Unternehmen führt. Wie der aktuelle Fall Twitter da reinpasst und welche Lehren Führungskräfte und Investoren daraus ziehen können – eine Analyse. Von Andy Wu und Goran Calic Zur Merkliste hinzufügen
Strategie zum Frühstück: Wie Sie Ihre Innovatoren in Krisen beschützen Von Ingmar Höhmann Leitender Redakteur Harvard Business manager In Krisenzeiten zeigt sich, ob ein Unternehmen die langfristige Strategie im Auge behält – und nicht dort spart, wo seine Zukunft liegen könnte. Management-Guru Clayton Christensen hat dafür ein einfaches Rezept entwickelt, um Innovationsabteilungen vor dem Rotstift zu bewahren.
Strategie zum Frühstück: Ein Design für Ihre neue Unternehmenskultur Von Ingmar Höhmann Leiten Sie Ihren Kulturwandel mit drei strategischen Fragen: Wie sieht das Ergebnis aus? Welches Verhalten brauchen wir? Wie fördern wir es – und wie beseitigen wir Blockaden?
Strategie zum Frühstück: Bleiben Sie flexibel! Von Ingmar Höhmann Wenn Krise auf Krise folgt, sind Pläne schnell wertlos. Was Sie brauchen, sind strategische Werkzeuge, mit denen sie rasch reagieren können.
Strategie zum Frühstück: Haben Sie einen Plan B? Von Ingmar Höhmann Gutes Krisenmanagement beginnt vor der Krise: Unternehmen müssen rechtzeitig neue Geschäftsmodelle aufbauen, die ihnen in schlechten Zeiten Handlungsoptionen eröffnen.
Aktienrendite Die neue Kennzahl, um Führungskräfte zu bewerten Viele Vorstände werden entsprechend ihrer Erfolge entlohnt – gemessen am Total Shareholder Return. Doch diese Leistungskennzahl verzerrt die Realität. Hier präsentieren drei Professoren der Harvard Business School die Alternative. Von Mihir Desai, Mark Egan und Scott Mayfield Zur Merkliste hinzufügen
Management Strategien für turbulente Zeiten Prognosen sind wichtig für Unternehmen. Doch wenn sich das Umfeld ständig verändert – so wie jetzt –, taugen sie nicht mehr viel. Manager brauchen ein Modell, das auch in unsicheren Jahren funktioniert. Von Michael C. Mankins und Mark Gottfredson Zur Merkliste hinzufügen
Performance Reviews: Sonniger Tag, gute Bewertung? Wer sich vom Vorgesetzten eine möglichst objektive Leistungsbeurteilung wünscht, sollte an diesem Tag auf Sonnenschein hoffen. Zur Merkliste hinzufügen