Für Geimpfte und Genesene Urlaubsziele in Zeiten von Corona Wo darf man jetzt noch Urlaub machen? Mehrere Ziele öffnen sich wieder für den Reiseverkehr - zumindest für Menschen, die geimpft sind oder bereits eine Corona-Infektion überstanden haben. Eine Übersicht.
Erster Jahresverlust überhaupt Krise in Brasilien und Spanien trifft Bank Santander hart Drohende Kreditausfälle und Abschreibungen haben Spaniens Großbank Santander 2020 fast neun Milliarden Euro Verlust eingebrockt - der erste Jahresverlust in ihrer Geschichte. Die Aktie steigt trotzdem.
Euro-Südstaaten Erschreckend langsam Eine Kolumne von Henrik Müller Hunderte Milliarden Euro aus dem Corona-Sondertopf der EU stehen demnächst zur Auszahlung bereit. Doch es ist fraglich, ob Mitgliedstaaten wie Italien und Spanien es schaffen, die Gelder effektiv abzurufen.
Übernahme in Spanien Fielmann baut Marktanteile in Corona-Pandemie aus Die Optikerkette Fielmann baut das internationale Geschäft mit einem Zukauf in Spanien aus. Der Marktanteil in diesem Jahr ist gestiegen. Die Aktie legt deutlich zu.
Spanische Banken Banco-Sabadell-Übernahme durch BBVA geplatzt Seit dem Verkauf des US-Geschäfts hat die spanische BBVA-Bank volle Kassen, eine Übernahme ist geplant. Die anvisierte Banco Sabadell wird es aber nun nicht werden - man wurde sich über den Preis nicht einig.
Milliardenverlust im Sommer Luftfahrtkonzern IAG streicht Flugplan zusammen Nicht einmal die Corona-Lockerungen im Sommer konnten den spanisch-britischen Luftfahrtkonzern IAG entlasten. Jetzt soll es noch weniger der schlecht ausgelasteten Flüge von British Airways, Iberia und Co. geben.
Unicaja und Liberbank In Spanien bahnt sich die nächste Bankenfusion an Der spanische Bankenmarkt bleibt in Bewegung: Nach der Großfusion von Bankia und Caixabank nähern sich mit Unicaja und Liberbank nun zwei weitere Institute einander an.
Europaweit steigende Zahlen Mehr als 2000 Neuinfektionen in Deutschland Die Zahl der Neuinfektionen wächst in Europa weiter rasant. Deutschland meldet über 2000 neue Fälle - doch in anderen Staaten entwickelt sich die Lage dramatischer.
Arbeit in Zeiten von Corona Spanien stellt Homeoffice auf gesetzliche Basis Nach wochenlangen Verhandlungen mit Gewerkschaften und Arbeitgeberverbänden hat Spanien die in der Corona-Krise stark zugenommene Arbeit von zu Hause auf eine rechtliche Basis gestellt. Das könnte auch ein Vorbild für den Schutz der Arbeitnehmer in Deutschland sein.
Größtes Geldhaus Spaniens entsteht Bankia und Caixabank fusionieren Die Aufsichtsräte der Großbanken Caixabank und Bankia haben einer der größten Fusionen in Spanien zugestimmt. Es ist womöglich der Auftakt weiterer M&A-Deals in der Branche.
Höchstrichterliche Entscheidung Weltstar Messi darf seinen Namen als Marke nutzen Jetzt kann Fußballstar Lionel Messi seine Vermarktungsmaschine endlich richtig anwerfen: Der Europäische Gerichtshof sprach ihm am Donnerstag in letzter Instanz das Recht zu, seinen Namen als Marke zu verwenden.
Rückkehr in Gewinnzone Zara-Mutter Inditex hakt Krise ab Mehr und mehr Unternehmen lassen offenbar die Corona-Krise allmählich hinter sich. Die Zara-Mutter Inditex etwa schreibt bereits wieder schwarze Zahlen.
Streit um Erdgas EU-Mittelmeerstaaten drohen Türkei mit Sanktionen Im Gasstreit mit der Türkei stellen sich die südlichen EU-Staaten hinter Griechenland. Ein Gipfel auf Korsika setzt das Signal: Man suche weiterhin den Dialog mit Ankara, sei aber auch zu anderen Mitteln bereit.
Hohe Corona-Zahlen Palma de Mallorca riegelt Stadtviertel ab Die Balearen zahlen den Preis für die kurze Öffnung für Sommerurlauber. Die Corona-Pandemie grassiert so stark, dass ein ganzes Viertel von Palma de Mallorca zum Sperrgebiet erklärt wird.
Bankia und CaixaBank Spanische Banken verhandeln über Fusion zum größten Geldhaus des Landes Die nach der Finanzkrise vom spanischen Staat gerettete Bankia verhandelt mit ihrem Wettbewerber CaixaBank über eine Fusion. Dadurch würde das größte Kreditinstitut des Landes entstehen. Die Pläne stützen den europäischen Finanzsektor.
Reisewarnung für ganz Spanien RKI erklärt Kanaren zum Risikogebiet Das Robert-Koch-Institut hat nun auch die Kanaren zum Risikogebiet erklärt. Die Reisewarnung des Auswärtigen Amts wird damit wohl nicht mehr lange auf sich warten lassen.
Corona-Krise drückt BIP kräftig Türkische Wirtschaft mit Rekordeinbruch im zweiten Quartal Die türkische Wirtschaft ist im zweiten Quartal besonders hart durch die Einschränkungen der Corona-Krise getroffen worden. Die gleichzeitige Währungskrise hat die Situation noch verschlimmert.
Streit um Vertragsauflösung FC Barcelona fordert 700 Millionen Euro für Messi Lionel Messi will den FC Barcelona verlassen, doch es gibt Streit um seinen Vertrag: Messi glaubt, fristgerecht gekündigt zu haben - doch der Verein fordert eine horrende Ablösesumme. Icon: Video 01:46
Tourismusbranche in Not Tui kritisiert pauschale Mallorca-Reisewarnung Tui hätte sich von der Bundesregierung eine differenziertere Reaktion auf die Infektionsgefahr auf Mallorca gewünscht. Die Aktie bricht erneut ein.
Nach Reisewarnung für fast ganz Spanien Tui sagt Pauschalreisen nach Spanien ab Wegen steigender Corona-Zahlen in Spanien hat die Bundesregierung fast das ganze Land zum Risikogebiet erklärt. Der angeschlagene Reisekonzern Tui zieht die Konsequenz und sagt Pauschalreisen ab.