Reiseboom pusht Autovermietung Starkes Quartal beeindruckt Sixt-Aktionäre nicht Der Autovermieter Sixt profitiert stark von der neuen Reiselust nach der Corona-Krise. Umsatz und Gewinn des Unternehmens gingen im vergangenen Quartal geradezu durch die Decke – doch Investoren lassen die Aktie einbrechen. Zur Merkliste hinzufügen
BYD, XPeng, Nio, Great Wall Wie Chinas Autobauer Europa angreifen Die chinesischen Elektro-Newcomer planen in neuen Dimensionen – und mit ambitionierten Verkaufszielen für Europa. Ihre Chancen standen angesichts der aktuellen Lieferengpässe der Etablierten nie so gut. Eine Inside-Story. Von Margret Hucko Zur Merkliste hinzufügen
Autovermieter Sixt: Mietwagen bleiben knapp und teuer Für Sixt könnte es kaum besser laufen. Hohe Mietwagenpreise und ein starkes Wachstum in den USA bescheren dem Autovermieter den besten Jahresauftakt in der Unternehmensgeschichte. Auch für den Sommer rechnet das Unternehmen mit einem starken Geschäft. Zur Merkliste hinzufügen
Volkswagen-Konsortium Milliardenübernahme von Europcar verzögert sich Für knapp drei Milliarden Euro will ein Konsortium um den Autobauer den Sixt-Rivalen übernehmen. Europcar soll eine wichtige Rolle beim Umbau zum Mobilitätsanbieter spielen. Nun verzögert sich der Deal. Zur Merkliste hinzufügen
Autovermieter Sixt feiert höchsten Gewinn der Geschichte Unter Führung der Sixt-Brüder hat das Mobilitätsunternehmen einen Umsatz- und Gewinnsprung gemacht. Auch weil die Co-Chefs höhere Preise durchsetzen konnten. Und 2022 soll es noch besser werden. Zur Merkliste hinzufügen
Krieg gegen die Ukraine Neue Schocks - welche Konsequenzen wir jetzt ziehen müssen Eine Kolumne von Henrik Müller Die russische Aggression führt Deutschland und Europa die eigenen Unzulänglichkeiten vor. Um bestehen zu können, werden wir uns ziemlich drastisch ändern müssen.
Exklusive Studie Automarken zählen immer weniger Die digitale Disruption erfasst auch den Autohandel. Gerade junge Menschen wollen vermehrt online einkaufen, ohne sich auf Modell oder Hersteller festzulegen. Eine Studie zeigt, wo für die Hersteller die Risiken liegen. Zur Merkliste hinzufügen
Sixt kooperiert mit Mobileye München soll zur Robotaxi-Hochburg werden Der Autovermieter Sixt und die Intel-Tochter Mobileye wollen ab 2022 mit 25 Robotaxis in München starten. Auch Volkswagen testet selbstfahrende Prototypen in Bayern. Zur Merkliste hinzufügen