Milderer Stellenabbau Schaefflers Arbeitnehmer legen eigenen Sanierungsplan vor Rund 4400 Arbeitsplätze muss der angeschlagene Autozulieferer Schaeffler abbauen, um wieder in die Spur zu finden, so das Management. Schaefflers Arbeitnehmer sind anderer Meinung - und haben jetzt einen eigenen Plan vorgelegt.
Führungsumbau beim Autozulieferer Sanierer als neuer Continental-Chef gesucht Vorstandschef Elmar Degenhart tat sich nicht leicht mit der Bekämpfung der Krise. Nun tritt er selbst zurück. Und Chefkontrolleur Wolfgang Reitzle muss seine Suche nach einem harten Sanierer beschleunigen. Von Michael Freitag
Führungskrise bei Conti Degenhart tritt mitten im Großumbau zurück Mitten im Großumbau tritt Conti-Chef Elmar Degenhart vorzeitig zurück. Vieles weist darauf hin, dass Chefkontrolleur Wolfgang Reitzle einen Nachfolger in den eigenen Reihen sucht. Der Betriebsrat fordert eine schnelle Entscheidung.
Ertragskraft steigt trotz Krise Schaeffler kommt aus den roten Zahlen Der Auto- und Industriezulieferer Schaeffler fährt im dritten Quartal bei leicht fallendem Umsatz mehr Gewinn ein. Vor allem in China sprang das Geschäft wieder an. Eine Prognose für das Gesamtjahr wagt der Vorstand dennoch nicht.
Anleihen vorzeitig abgelöst Schaeffler sammelt Milliarden am Kapitalmarkt ein Frisches Geld für Schaeffler: Der Automobilzulieferer sammelt am Anleihemarkt 1,5 Milliarden Euro ein und begibt dafür zwei neue Bonds. Das verschafft dem Konzern mehr Zeit und Raum auch für den Umbau.
Krise bei Continental und Schaeffler Das Trauma der Schaefflers Der Herr über die Zulieferer Schaeffler und Continental will vor allem eins: das Familienerbe bewahren. Die Zukunft vernachlässigt Georg Schaeffler allerdings – und schadet so den Unternehmen. Von Michael Freitag und Angela Maier
Autozulieferer Continental will weiteres Werk schließen - 1800 Jobs betroffen Neue Hiobsbotschaft aus der Autobranche: Continental will noch mehr Standorte aufgeben als bisher bekannt. Das Aachener Reifenwerk mit rund 1800 Mitarbeitern soll dichtmachen.
Aktie bricht ein Schaeffler plant Kapitalerhöhung Der Automobil- und Industriezulieferer Schaeffler will sich durch eine Kapitalerhöhung frisches Geld beschaffen. Aktionären gefällt das gar nicht.
Einbruch im Autogeschäft Industriesparte stützt Schaeffler Autozulieferer leiden - auch Schaeffler rutscht in die roten Zahlen. An der Börse zog die Aktie trotzdem stark an. Es gibt nämlich Anzeichen der Besserung - und ein zweites Standbein.
Zulieferer meldet Verlust Continental verbrennt fast zwei Milliarden Euro Der Autozulieferer Continental bekommt die Corona-Krise deutlich zu spüren. Für das zweite Quartal melden die Hannoveraner schwere Einbußen und einen Verlust.
Klaus Patzak Schaeffler holt Ex-Finanzchef von Siemens Energy Der Auto- und Industriezulieferer Schaeffler heuert den ehemaligen Siemens-Manager Klaus Patzak als neuen Finanzchef an. Der hatte erst vor Kurzem Siemens Energy verlassen - im Clinch mit Konzernchef Joe Kaeser.
Internationale Automobil-Ausstellung Autohersteller stellen IAA in Frankfurt in Frage Bis zum 22. September findet in Frankfurt am Main die Internationale Automobil-Ausstellung statt. Eines der wichtigsten Themen ist in diesem Jahr die Frage, wie die Autoindustrie mit Elektroautos endlich ihr Klimasünder-Image loswerden kann. Im folgenden die wichtigsten Meldungen von der IAA.