Hedgefondsmanager warnt "Wir werden Zwangsversteigerungen von Häusern sehen" Die Zinserhöhungen treffen die Wirtschaft mit Verzögerung, warnt der New Yorker Hedgefondsmanager Alexander Roepers. Er setzt deshalb auf Aktien von Unternehmen mit wenig Schulden, konjunkturunabhängiger Nachfrage und einer schon jetzt abgestürzten Bewertung. Das Interview führte Mark Böschen Zur Merkliste hinzufügen
Rüstungskonzerne streiten Wem gehört der Leopard 2? Der Panzerhersteller Krauss Maffei Wegmann zieht im Streit um die Urheberrechte am "Leopard"-Panzer gegen den Wettbewerber Rheinmetall vor Gericht. Tatsächlich bauen beide Rüstungskonzerne den Panzer gemeinsam. Zur Merkliste hinzufügen
Börse Dax und Dow kaum verändert, Bankenwerte unter Druck Vor den anstehenden Bilanzen weiterer US-Großbanken bleiben Anleger vorsichtig. Der Dax rutscht am Nachmittag in die Verlustzone. Die US-Börsen treten auf der Stelle. Für Bankenwerte geht es abwärts. Zur Merkliste hinzufügen
Börse Dax schließt mit Gewinnen, Bankenwerte gefragt Starke Quartalsergebnisse von US-Großbanken haben die Aktienmärkte am Freitag gestützt. Dax und EuroStoxx50 schlossen im Plus. Bankenwerte waren gefragt. An der Wall Street notierten die Aktienindizes zum Handelsschluss in Europa wegen erneut aufkeimender Zinssorgen leicht im Minus. Zur Merkliste hinzufügen
Rüstungskonzern Rheinmetall steigt in den Dax auf Seit dem russischen Angriffskrieg gegen die Ukraine hat sich die Rheinmetall-Aktie fast verdoppelt. Nun steigt der Rüstungskonzern in den Dax auf – und könnte schon bald eine Panzerfabrik in der Ukraine aufbauen. Zur Merkliste hinzufügen
Linde-Nachfolger Commerzbank kehrt in den Dax zurück Der Gasekonzern Linde verabschiedet sich Ende Februar aus dem deutschen Leitindex. Die Commerzbank bringt sich nun als Rückkehrerin in Stellung. Das Nachsehen hat der Düsseldorfer Waffenhersteller Rheinmetall. Zur Merkliste hinzufügen
Spanische Munitionsfirma im Blick Rheinmetall leiht sich eine Milliarde Euro für Übernahme In diesem Sommer will der Düsseldorfer "Zeitenwende"-Profiteur den spanischen Rüstungshersteller Expal übernehmen. Nun steht die dafür nötige Finanzierung – und Anleger sehen sie skeptisch. Zur Merkliste hinzufügen