Bizarrer Machtkampf bei Volkswagen „Der König wollte sich die Krone noch einmal aufsetzen lassen“ Volkswagen-Chef Herbert Diess hat die Vorstände seiner Wahl durch den Aufsichtsrat gebracht. Aber im großen Spiel um die Macht bleibt er zweiter Sieger. Hinter den Kulissen eines bizarren Pokers. Von Michael Freitag
Porsche-CEO Oliver Blume im Interview "Ich führe nicht nach Theorien, sondern aus Erfahrung" Der 911er ist der deutsche Sportwagen schlechthin. Doch wie alle Autobauer muss sich auch Porsche umwälzenden Veränderungen stellen. CEO Oliver Blume über die Kunst der Strategieentwicklung, sein Verständnis von Leadership und den Grund, warum selbst Petrol Heads vom Elektroantrieb begeistert sind. Das Interview führte Ingmar Höhmann
"Wir stehen gut da" Porsche verlängert Jobgarantie für Stuttgart bis 2030 Die Porsche-Beschäftigten in Zuffenhausen und Weissach müssen noch auf Jahre keine betriebsbedingten Kündigungen fürchten. Angesichts der guten Lage haben Vorstand und Betriebsrat die ausgelaufene Beschäftigungssicherung verlängert.
Abgaswerte von Benzinern manipuliert? Porsche drohen wieder Sammelklagen in den USA Nach Dieselgate drohen Porsche wieder Sammelklagen in den USA. Wurde auch bei Abgaswerten von Benzinern getrickst? Erste Klagen wurden eingereicht.
Verkäufe steigen Porsche holt überall auf - nur in Deutschland nicht Porsche verkauft wieder mehr Sportwagen und schließt im Corona-Jahr langsam die Lücke. Nach neun Monaten verringert sich das Absatzminus auf fünf Prozent. Im größten Einzelmarkt China hat Porsche fast wieder das Vorjahresniveau erreicht.
Ex-Chef von Volkswagen Matthias Müller heuert bei Schweizer Elektroautofirma Piëch an Der frühere Volkswagen-Chef Matthias Müller mischt wieder in der Autoindustrie mit: als Aufsichtsratschef von Piëch Automotive. Das Schweizer Elektroauto-Startup versammelt noch mehr Prominenz von Porsche, BMW und Tesla.
Vermögen der zehn reichsten Deutschen Ein Clan ist um 3,5 Milliarden Euro reicher, einer um 3,5 Milliarden ärmer Selten hat es unter den reichsten Deutschen so viel Bewegung gegeben. Die Krise wirkt sich auch auf ihre Vermögen aus – jedoch nicht immer zum Schlechten. Von Christoph Neßhöver
Porsche 911 Cabriolet Echter Sport Mit dem neuen 911er-Cabrio baut Porsche das schnellste Gefährt einer darbenden Gattung. Bei der Bequemlichkeit gibt es noch Luft nach oben. Von Wilfried Eckl-Dorna
Autobauer bereitet sich auf neue Ära vor Götterdämmerung im Volkswagen-Konzern Der Konzern bereitet sich auf einen Systemwechsel vor. Schon jetzt ist klar: Die Führung des weltgrößten Autobauers wird sich radikal ändern. Herbert Diess ist nur noch ein Chef auf Zeit. Von Michael Freitag
Klaus Zellmer ersetzt Jürgen Stackmann Porsches US-Chef wird neuer Vertriebsvorstand bei Volkswagen Schon seit Monaten wird über die Ablösung von VWs Vertriebschef Jürgen Stackmann spekuliert. Wie das manager magazin nun erfuhr, wird Porsches US-Chef Klaus Zellmer seinen Posten übernehmen. Von Michael Freitag
Was macht eigentlich ... Ex-Porsche-Chef Michael Macht? Der ehemalige Porsche-Chef hält das Vorstandsleben für eine "Tretmühle". Seine Energie nutzt er inzwischen für echten Sport. Von Margret Hucko
Kraftfahrt-Bundesamt ermittelt Porsche prüft Manipulationsverdacht bei Benzinmotoren Bei Porsche bahnt sich ein neuer Skandal an. Der Autobauer geht derzeit dem Verdacht nach, dass Veränderungen an seinen Benzinmotoren vorgenommen wurden.
Volkswagens Abgasskandal Ermittlungen gegen Pötsch und Müller eingestellt Die Stuttgarter Staatsanwaltschaft hat ihre Ermittlungen gegen VW-Chefaufseher Pötsch sowie Ex-Konzernchef Müller eingestellt. Das Management des Autobauers ist damit im Abgasskandal aus dem Schneider.
Experte sieht schnellen Anpassungsbedarf Volkswagen produziert zu teuer Toyota und die Opel-Mutter PSA haben im ersten Halbjahr mit jedem Auto Gewinne eingefahren - VW hingegen Verluste. Die Wolfsburger müssen sich schneller anpassen, zumal ihr Größenvorteil schwindet, warnt eine Studie.
Corona-Krise belastet VW-Haupteigner Porsche SE rutscht in die roten Zahlen Die Corona-Krise macht auch vor der Porsche SE nicht halt, in der die Familien Porsche und Piëch die Mehrheit an Volkswagen halten: Die superreichen Eigentümer werden sich wohl mit einer geringeren Dividende begnügen müssen.
VW will die Krise abschütteln "Wir sind bereit, bis an unsere Grenzen zu gehen" Die Kernmarke VW hat im ersten Halbjahr 1,5 Milliarden Euro Verlust eingefahren. Für einen Betriebsgewinn in diesem Jahr will Marken-Finanzchef Alexander Seitz alles tun.
Pandemie kostet Umsatz und Gewinn Porsches Renditeziele rücken in weite Ferne Auch bei Porsche schlägt die Corona-Krise durch. Im Vergleich zur Konkurrenz, die mehrheitlich Milliardenverluste verkündet, stehen die Zuffenhausener allerdings noch gut da.
Lockdown reißt Absatzlücken Corona bremst VW und BMW in USA aus Die Corona-Pandemie hat den US-Automarkt im zweiten Quartal ausgebremst. Das bekam Volkswagen deutlich zu spüren. Noch drastischer fiel der Rückgang bei BMW aus.
VW Haupteigner Porsche SE ordnet Führung neu Porsche befördert Finanzchef Meschke zum Holding-Vorstand Wechsel im Dreier-Vorstand des VW-Haupteigners Porsche SE: Porsches Finanzchef Lutz Meschke übernimmt nun einen Vorstandssitz in der Familienholding - zusätzlich zu seinen Aufgaben beim Sportwagenbauer.