OMR-Gründer im Podcast-Gespräch: Wie Internet-Gründer Philipp Westermeyer in der Krise angreift Wegen der Pandemie musste Philipp Westermeyer 2020 erstmals sein OMR-Festival absagen, auch dieses Jahr verläuft unsicher. Doch statt zu jammern, wagt er den Sprung in ein völlig neues Geschäftsfeld. Von Antonia Götsch
Verbraucherverhalten Kundenmeinung schlägt Marketing Kunden treffen ihre Kaufentscheidungen heute völlig anders als noch vor zehn Jahren: Onlinebewertungen spielen für sie oft die entscheidende Rolle. Unternehmen müssen ihren Marketingmix darum schnellstens modernisieren. Von Itamar Simonson und Emanuel Rosen
Online-Marketing Wenn Werbung zu weit geht Online werben, ohne übergriffig zu werden, ist eine heikle Angelegenheit. Im Zweifel gilt die Regel: Weniger ist mehr. Also übertreiben Sie es nicht mit der Personalisierung. Von Leslie K. John, Tami Kim und Kate Barasz
Online-Marketing Kreatives Marketing im Netz Viele Unternehmen setzen gekaufte Repräsentanten ihrer Produkte in den Bildblogs des Internets ein. Doch das Influencer-Marketing wirkt nur kurzfristig, weil es ihm an Einzigartigkeit fehlt. Wer langfristig als innovativ gelten will, muss die Potenziale des World Wide Web anders nutzen. Von Holger Rust
Organisation Marketing in der digitalen Welt Unternehmen sollten die Digitalisierung als Chance begreifen und sich als flexible, am Kunden ausgerichtete Netzwerke organisieren. Sie müssen Strukturen und Prozesse komplett neu gestalten und ihr Marketing reformieren. Eine Anleitung zur marktorientierten Unternehmensführung im 21. Jahrhundert. Von Thorsten Hennig-Thurau, Jonas vor dem Esche und Egbert Wege
Studie Der Prominenten-Faktor Stars aus Show, Film oder Sport sollen Marken und Produkten zu mehr Glanz verhelfen. Doch nicht immer geht das Kalkül auf – denn Promi und Produkt müssen zusammenpassen. Es kommt daher sehr auf die Wahl der richtigen Testimonialstrategie an. Von Christian Schimmelpfennig
Das Ende der Werbekampagne Um Kunden mit maßgeschneiderter Werbung zu erreichen, ist mehr nötig als moderne Technik. Das Beispiel der InterContinental Hotels Group zeigt, wie der Marketingprozess der Zukunft aussehen kann. Von Werner Reinartz, Nico Wiegand und Jim Sprigg
Marketing im Zeitalter von Alexa Digitale Assistenten werden die Beziehung zwischen Unternehmen und ihren Kunden fundamental verändern. Was auf uns zukommt. Von Niraj Dawar
Onlinehandel Fiese Filter Suchfilter auf Onlineportalen sind hilfreich, aber für Kundinnen und Kunden können sie teuer sein. Denn Händler setzen damit höhere Preise durch. Eine neue Folge unserer Serie "Verteidigen Sie Ihre Forschung". Das Interview führten: Leonie Weigner und Julian Freitag
Philip Kotler im Interview "Das Marketing hat die Kraft, all unser Denken zu durchdringen" Philip Kotler hat seine Disziplin geprägt wie kein anderer: Er gilt als "Vater des modernen Marketings". Ein Gespräch über sein Lebenswerk, den ewigen Streit zwischen Marketing und Vertrieb sowie darüber, wie Marketingleiter die Herausforderungen des digitalen Zeitalters bewältigen können. Das Interview führte Ingmar Höhmann
Kommentar Fehlender Dialog Eine Studie zeigt, dass viele Fanseiten von Unternehmen auf Facebook nicht funktionieren. Es ist an der Zeit, diesen Kommunikationskanal gründlich zu überdenken. Von Christian Zich
Kaufentscheidungen Die neuen Regeln im Marketing Digitale Medien, neue Werbeformen und ein verändertes Konsumentenverhalten zwingen Marketingverantwortliche, ihre Strategie zu überdenken. Die folgende Analyse zeigt, wie Kunden heute einkaufen - und wie Unternehmen darauf reagieren sollten. Von David C. Edelman