Neue Datenschutzregeln Wie der Kampf zwischen Apple und Facebook das Netz verändern wird Im Streit um mehr Datenschutz für Apps prallen zwei Welten aufeinander: Apple-Chef Tim Cook präsentiert sich als Beschützer der privaten Daten, Facebook-Chef Mark Zuckerberg als Verfechter des freien Internets. Doch worum geht es eigentlich genau?
Homeoffice und mobiles Arbeiten Spotify will Beschäftigte "von überall" arbeiten lassen "Arbeit ist nichts, wofür man ins Büro kommt", heißt es beim Streamingdienst Spotify. Auch andere Firmen stellen sich auf eine bleibende Veränderung des Joballtags nach der Pandemie ein. Doch die neue Arbeitswelt hat auch Nachteile.
Ankündigung von Mark Zuckerberg: Facebook und Instagram sperren Trumps Accounts bis zum Ende seiner Amtszeit Solange er US-Präsident ist, wird Donald Trump nicht mehr auf Facebook und Instagram posten können. Das hat Mark Zuckerberg angekündigt, der häufig für zu viel Nachsicht mit Trump kritisiert wurde.
Trump und die sozialen Medien "An euren Händen klebt Blut" Vier Jahre Zaudern, ein Tag Sperre: Im Zuge des Sturms auf das Kapitol greifen Twitter und Facebook härter gegen Donald Trump durch. Kritiker finden trotzdem scharfe Worte. Eine Analyse von Markus Böhm, DER SPIEGEL
Klage eingereicht USA ziehen gegen Facebook vor Gericht Erst Google, nun Facebook: Die US-Regierung macht Ernst im Kampf gegen die Monopole der Techkonzerne. Die US-Kartellbehörde und fast alle Bundesstaaten der USA wollen eine Zerschlagung des Onlinenetzwerks erreichen. Facebook-Chef Mark Zuckerberg gibt sich kämpferisch.
Techkonzerne im Höhenflug Milliardengewinne für Google und Facebook Für 2021 erwarten Facebook und Google rauere Zeiten. Das dritte Quartal war für die Techkonzerne aber ein Festspiel - auch dank deutlich steigender Werbeerlöse in der Krise.
Anhörung vor dem US-Senat Tech-Bosse warnen vor "Kollaps der Internetkommunikation" Der berühmte Abschnitt 230 gilt als juristische Basis für den Aufstieg der sozialen Medien in den USA. Nun kämpfen die Chefs von Google, Facebook und Twitter vor dem Senat gegen eine Änderung: Sie wollen nicht für die Kommentare ihrer Nutzer haften.
Drohender Megaprozess: US-Regierung will Google wegen Monopol verklagen Eine Konfrontation dieser Tragweite hat eine US-Regierung seit Jahrzehnten nicht mehr gewagt: Das Justizministerium will die Marktmacht von Google in den Bereichen Internetsuche und Anzeigen brechen.
Zurück zu den Wurzeln Facebook startet Campus-Bereich für Studierende Facebook besinnt sich auf seine Anfänge als Uni-Netzwerk zurück. Die Plattform startet nun "Facebook Campus". Das Angebot richtet sich exklusiv an Studierende. 30 US-Universitäten machen zunächst mit.
"Forbes"-Ranking Zoom-Chef Yuan schafft es auf die Liste der reichsten US-Amerikaner Die vorderen Plätze des "Forbes"-Rankings zu den reichsten US-Amerikanern teilen sich die bekannten Größen. Neu auf der Liste ist dagegen Eric Yuan, der Chef der Videokonzerenzplattform Zoom. Icon: Video 01:09
Antwort auf Fake-News-Vorwurf Facebook bringt News-Dienst nach Deutschland Mit der kommenden US-Wahl rücken latente Fake-News-Vorwürfe gegen Facebook erneut in den Fokus. Mit einem neuen Service versucht das Netzwerk gegenzusteuern.
Wegen Datenanfragen der Kommission Facebook verklagt EU wegen Verletzung der Privatsphäre Die EU hat in zwei Wettbewerbsuntersuchungen Unterlagen von Facebook angefordert. Dagegen wehrt sich der Datenkrake nun vor Gericht - mit einer interessanten Begründung.
Alle bleiben zu Hause Google lässt 200.000 Beschäftigte bis Juli 2021 im Homeoffice Nahezu alle 200.000 Google-Mitarbeiter werden bis Sommer 2021 im Homeoffice arbeiten. Das hat der Konzern jetzt beschlossen - und setzt damit die Konkurrenz unter Druck.
Der Facebook-Chef und der Top-Virologe Zuckerberg trifft Fauci - und kritisiert Trump Facebook wurde zuletzt immer wieder dafür kritisiert, Corona-Fehlinformationen nicht entschiedener zu bekämpfen. Nun interviewte Mark Zuckerberg den Top-Virologen Anthony Fauci - und kritisierte das Krisenmanagement Donald Trumps aufs Schärfste. Icon: Video 01:12
Rechte Gruppen gesperrt Facebook reagiert auf Werbeboykott Der Social-Media-Konzern Facebook hat hunderte Profile und Konten wegen Gewaltaufrufen entfernt. Das Unternehmen reagiert damit auf den Druck großer Anzeigenkunden - in letzter Minute.