Top100 in Deutschland Die einflussreichsten Frauen der Wirtschaft
![Die einflussreichsten Frauen der Wirtschaft - [M] Marcus Simaitis für manager magazin, Jann Höfer, Anna Ziegler für manager magazin, Daniel Delang für manager magazin, Amin Akhtar / laif](https://cdn.prod.www.manager-magazin.de/images/65f08817-fb1d-497f-a587-f101a2a11e43_w948_r2.194_fpx49_fpy54.jpg)
![Die einflussreichsten Frauen der Wirtschaft - [M] Marcus Simaitis für manager magazin, Jann Höfer, Anna Ziegler für manager magazin, Daniel Delang für manager magazin, Amin Akhtar / laif](https://cdn.prod.www.manager-magazin.de/images/65f08817-fb1d-497f-a587-f101a2a11e43_w920_r1.778_fpx49_fpy54.jpg)
![Die einflussreichsten Frauen der Wirtschaft - [M] Marcus Simaitis für manager magazin, Jann Höfer, Anna Ziegler für manager magazin, Daniel Delang für manager magazin, Amin Akhtar / laif](https://cdn.prod.www.manager-magazin.de/images/65f08817-fb1d-497f-a587-f101a2a11e43_w520_r1.33_fpx49_fpy54.jpg)
Wer sind die wichtigsten Managerinnen, Aufseherinnen, Unternehmerinnen und Wegbereiterinnen der deutschen Wirtschaft? Wie werden sie erfolgreich und wie unterscheiden sich ihre Karrieren von denen der Männer? Seit 2015 präsentiert das manager magazin jeweils zum Jahresende die Top 100, in ihrer Mitte eine Prima inter Pares.
Die 100 einflussreichsten Wirtschaftsfrauen ist eine Initiative von manager magazin und der Boston Consulting Group. Im Herbst erstellt die Redaktion des manager magazins eine Liste mit mehreren hundert Frauen in Führungspositionen, ergänzt durch Vorschläge von BCG und aufgeteilt nach den verschiedenen Kategorien (Unternehmerinnen, Vorstandsvorsitzende et cetera). Aus der Anzahl der Kandidatinnen je Kategorie ergibt sich der Anteil der jeweiligen Kategorie in den Top100.
Die Jury vergibt dann Punkte nach zwei Kriterien: Bedeutung der Unternehmen oder der Organisationen, in denen die Kandidatin aktiv ist, sowie Einfluss der Kandidatin innerhalb dieser Unternehmen oder Organisationen. Die Kandidatinnen mit den höchsten Gesamtpunktzahlen je Kategorie finden Aufnahme in die Top100.
2023 gehören folgende Persönlichkeiten dem Auswahlgremium an:
Bettina Orlopp (Vize-CEO und CFO Commerzbank, Prima inter Pares 2022)
Michael Brigl (Deutschland-Chef Boston Consulting Group, Co-Vorsitz)
Sven Clausen (Chefredakteur manager magazin, Co-Vorsitz)
Werner Brandt (Aufsichtsratschef RWE)
Eva Buchhorn (Autorin manager magazin)
Saori Dubourg (Vorständin BASF bis März 2023)
Carsten Kratz (Deutschland-Chef Bridgepoint)
Claudia Kruse (Leiterin Nachhaltigkeit & Governance, APG)
Lisa Paus (Bundesministerin für Familie, Senioren, Frauen und Jugend)
Isabell Welpe (Lehrstuhl für Strategie und Organisation TU München)
Christoph Zeiss (Mitgründer Personalberatung Heads)